Der 9. Februar 1970 ist Christa und Peter Schön noch heute in bester Erinnerung. „Es war der Abend, an dem wir uns beim Faschingstanz in Königshofen kennen gelernt, verliebt und im gleichen Jahr geheiratet haben.“ Peter Schön, gebürtig aus Waltershausen, war damals Gefreiter und bei der Hochzeit Fahnenjunker in Mellrichstadt und hatte sich mit seinen Freunden zum Faschingstanz verabredet. „Es war ein wunderschöner Abend, das Turnerheim war geschmückt, die Musik spielte auf und wir haben uns sehr gut unterhalten,“ sagt Peters heutige Ehefrau Christa. Die standesamtliche Trauung fand am 16. Oktober 1970 in Waltershausen, die kirchliche Hochzeit am Tag danach in der Wallfahrtskirche Ipthausen statt.
Christa Schön hatte ihre Ausbildung als Verkäuferin in der damaligen Bäckerei Franz Klöffel in Königshofen beendet, war dann in Bad Neustadt in der Bäckerei Kirchner beschäftigt, bevor sie mit ihrem Mann Peter nach Würzburg zog. Dort absolvierte er von 1971 bis 1974 an der pädagogischen Hochschule sein Lehramtsstudium. 1971 wurde der Sohn Marco, 1975 Caroline, 1980 Peter jun. und 1985 Franz geboren. Für Christa Schön bedeutete dies, 20 Jahre zu Hause zu sein und die Kinder groß zu ziehen. 1974 wechselte Peter Schön als Lehramtsanwärter an die Volksschule Milzgrund. Von 1986 bis 1987 war er an der Grund- und Hauptschule in Saal, danach bis 1988 an der Grundschule Sulzfeld. 1988 wurde er stellvertretender Schulleiter in Unteressfeld, bevor er dort bis 2008 das Amt des Schulleiters inne hatte. Schließlich wurde Peter Schön an der Malbach Grundschule bis 2013 Schulleiter und Rektor.
Hinzu kamen verschiedene weitere Ehrenämter, vor allem im BRK Kreisverband. So hauptsächlich bei der Wasserwacht auf Orts-, Kreis-, Bezirks-, Landes- und Bundesebene, sowie im Jugendrotkreuz und weiteren Lehrtätigkeiten. Auch die politische Laufbahn ließ nicht lange auf sich warten. Von 1984 bis 1990 wurde er in den Gemeinderat gewählt, war 1988 bis 2008 und von 2014 bis 2020 Mitglied des Kreistags, 1985 bis 1989 Ortsvorsitzender der CSU und von 2002 bis 2017 Bürgermeister seiner Heimatgemeinde.
Christa Schön war ebenfalls im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld eingespannt. Trotzdem blieb immer wieder Zeit für die Familie, für gemeinsame Unternehmungen. Vor allem die Berge haben es dem Ehepaar angetan. Beide wandern, radeln und fahren gern Ski.
Beim Blick in die Zukunft sind sich beide einig: Wir haben noch vieles vor, das geht aber nur, wenn wir beide gesund bleiben.“ Schon seit einigen Jahren sind Städtereisen ein Hobby, so war zur Goldenen Hochzeit auch eine Reise nach Wien vorgesehen. Allerdings kam Corona dazwischen. „Wir müssen also im kleinsten Familienkreis dieses Fest feiern,“ fügt Peter Schön an. Trotzdem planen sie bereits voraus und denken an Wanderungen in den Bergen in Österreich oder in der Schweiz.
Wenn beide heute auf 50 Ehejahre blicken, können sie es kaum fassen, wie die Zeit vergangenen ist und was man alles erlebt und sich erarbeitet hat. Nun ist Ruhestand angesagt, was bedeutet, dass man mit dem Hund bei größeren Spaziergängen unterwegs ist, gemeinsam Rad- oder Wandertouren in der näheren Umgebung oder in die Rhön unternimmt. Vor allem auf das Skifahren in den Wintermonaten freuen sich beide und auch die Zeit mit den Kindern und ihren Enkeln Anna-Lena, Elena, Nora, Elias, Jakob und Jonah. „Bei allem aber müssen wir gesund bleiben,“ sagt Christa Schön und ihr Mann Peter nimmt aus dem großen Bücherschrank Fotobücher, die er bei all den besonderen Anlässen und Urlauben erstellt hat. Schließlich gehört das Einordnen und digitalisieren von Fotos mit zu seinem weiteren Hobby.
