Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Das dreizehnte „Türchen“

BAD NEUSTADT

Das dreizehnte „Türchen“

    • |
    • |
    Die 13. Kirchentüre unseres Adventsrätsels kommt aus der Pfarreiengemeinschaft „Immanuel Hohe Rhön“.
    Die 13. Kirchentüre unseres Adventsrätsels kommt aus der Pfarreiengemeinschaft „Immanuel Hohe Rhön“. Foto: Foto: Ilka Seichter

    Bei unserem Adventsrätsel „Macht hoch die Tür...“, fragen wir heute wieder nach einer Kirchentüre. Die heutige Kirchentüre ist an einer Kirche in der Pfarreiengemeinschaft Immanuel Hohe Rhön zu finden. Dazu gehören die Pfarreien Weisbach „Petri Thronfeier und St. Bartholomäus“, Unterelsbach „St. Simon und St. Judas Thaddäus“, Oberelsbach „St. Kilian“, Sondernau „St. Pankratius“, Ginolfs „St. Ottilia“ und Oberelsbach „Sieben Schmerzen Muttergottes“. An einer dieser Kirche finden sie dieses Hauptportal.

    Sie haben die „Qual der Wahl“. Deshalb einige Tipps: Die Pfarrkirche mit diesem Hauptportal besticht durch ihre reiche barocke Ausstattung. Der älteste Teil der Kirche ist der Turm mit der Echterspitze aus den Jahren 1615/1617. Im Turminnern sind Fresken, die den Heiligen Hieronymus sowie Papst Gregor zeigen. Der Hochaltar stammt aus dem aufgelassenen Kloster Bildhausen. An ihm findet man die Figuren des heiligen Robert und des heiligen Bernhard sowie die der Heiligen Kilian und Engelbert.

    Geschaffen wurden sie von den Königshofener Barockbildhauer Johann Joseph Kessler. Die Seitenaltäre stammen aus der Gruft des ehemaligen Stephanklosters Würzburg. Die Kreuzwegbilder dürfte der Grabfeldmaler Johann Peter Herrlein gefertigt haben. Am Adventsrätsel kann jeder per Mail an dioezesanbuero.nes@bistum-wuerzburg.de, per Fax: (0 97 71) 99 49 51 oder per Post: Diözesanbüro Bad Neustadt, Pfarrer-Alois-Friedrich-Platz 2, 97616 Bad Neustadt, teilnehmen. Wichtig sind das Erscheinungsdatum des Bildes, die Lösung und Kontaktdaten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden