Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Das Pflegeübungswohnmobil der Caritas ermöglicht Menschen mit Einschränkungen, barrierefreies Reisen zu testen

Bad Königshofen

Das Pflegeübungswohnmobil der Caritas ermöglicht Menschen mit Einschränkungen, barrierefreies Reisen zu testen

    • |
    • |
    Ministerin Judith Gerlach war bei der Übergabe des neuen Pflegeübungswohnmobils (PÜWomo) auf dem Wohnmobilstellplatz der Frankentherme Bad Königshofen zu Gast. Mit dabei (von links) Domkapitular und Vorstandsvorsitzender des Caritasverbands für die Diözese Würzburg e. V.  Clemens Bieber, Kurdirektor Werner Angermüller, Bürgermeister Thomas Helbling, MdL Steffen Vogel, stellvertretender Landrat Josef Demar, Angelika Ochs (Vorständin des Kreiscaritasverbandes Rhön-Grabfeld), Gudrun Rathgeber (Pflegedienstleitung Caritas St. Peter Bad Königshofen) sowie Ulli Feder (Pflegedienstleistung Caritas St. Kilian in Mellrichstadt).
    Ministerin Judith Gerlach war bei der Übergabe des neuen Pflegeübungswohnmobils (PÜWomo) auf dem Wohnmobilstellplatz der Frankentherme Bad Königshofen zu Gast. Mit dabei (von links) Domkapitular und Vorstandsvorsitzender des Caritasverbands für die Diözese Würzburg e. V.  Clemens Bieber, Kurdirektor Werner Angermüller, Bürgermeister Thomas Helbling, MdL Steffen Vogel, stellvertretender Landrat Josef Demar, Angelika Ochs (Vorständin des Kreiscaritasverbandes Rhön-Grabfeld), Gudrun Rathgeber (Pflegedienstleitung Caritas St. Peter Bad Königshofen) sowie Ulli Feder (Pflegedienstleistung Caritas St. Kilian in Mellrichstadt). Foto: Hanns Friedrich

    Wer jahrelang mit dem Wohnmobil in Urlaub gefahren ist und die Gemeinschaft mit anderen Campern gepflegt hat, bekommt Probleme, wenn der Partner oder die Partnerin pflegebedürftig wird. Ein- und Aussteigen aus dem Wohnmobil ist problematisch, innen ist es eng und die Betten sind nicht auf Pflegebedürftige ausgerichtet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden