Mit einem Präsentkorb und Dankesworten verabschiedete stellvertretender Landrat Bruno Altrichter bei der Sitzung des Ausschusses für Bildung, Schule, Sport und Gesundheit Jürgen Hesselbach. Er war seit 1985 im Kreisjugendring Rhön-Grabfeld und dort über viele Jahre Geschäftsführer.
Seit 2014 gehörte er dem Ausschuss für Jugendhilfe an. Zahlreich seien seine Tätigkeiten gewesen. Highlights in seiner Zeit sei zum Beispiel der Weltkindertag gewesen, ein besonderes Anliegen von Jürgen Hesselbach. Damit habe er Kindern und Heranwachsenden die Möglichkeit gegeben, sich zu präsentieren, aber auch die Gemeinschaft zu pflegen. Dies sei eine landkreisübergreifende Veranstaltung gewesen.
Der stellvertretende Landrat nannte Ferienzeltlager, Camps und Auslandsfreizeiten. Dafür war viel Vorbereitungszeit ebenso notwendig, wie für die gesamte Organisation. "Sie waren unter anderem in Griechenland, Sardinien und Italien, um den Jugendlichen Land und Leute nahe zu bringen." Man habe nicht nur das jeweilige Land besucht, sondern solche Freizeiten seien auch mit Hilfseinsätzen verbunden gewesen. Fortbildungsmöglichkeiten gab es im KJR für die modernen Medien, wo entsprechende Kurse angeboten wurden.
Bruno Altrichter nannte das Großprojekt "Drei Tage Zeit fürs Helfen". Hier waren auch Vereine und zum Beispiel Feuerwehren mit eingebunden. "Eine spannende Geschichte, die auch die Öffentlichkeit beeindruckte." Jürgen Hesselbach organisierte die Informationsveranstaltungen gegen Alkohol und Drogen. Hier wurden die Risiken und Schwierigkeiten, die sich daraus ergeben den Jugendlichen vermittelt.
"Überall haben sie sich eingesetzt, eine wirklich großartige Leistung."
Bruno Altrichter, stellvertretender Landrat
Der KJR-Geschäftsführer war auch Mitglied im Arbeitskreis Suchtprävention und Gesundheitsförderung, wo er sich mit einbrachte. Bruno Altrichter erinnerte an die Jugendpolitische Aktionen wie die Wahlen U-18, die Jürgen Hesselbach begleitete.
"Überall haben sie sich eingesetzt, eine wirklich großartige Leistung." Viele Jahre war Hesselbach auch im Netzwerk für die Hilfe für Spätaussiedler und engagierte sich. Seit 2014 gehörte er dem Jugendhilfeausschuss an. Für all das dankte der stellvertretende Landrat auch im Namen von Landrat Thomas Habermann ebenso wie der Ausschussmitglieder. "Herzlichen Dank für ihr äußerst engagiertes, jahrzehntelanges erfolgreiches Wirken für unsere Jugend." Dafür sei ihm Landrat Thomas Habermann auch persönlich dankbar.
Es habe stets Spaß gemacht, sagte Hesselbach und erinnerte an viele tolle Erlebnisse in den vergangenen Jahrzehnten. Sein Dank galt seinem Vorstand und allen, die ihn in den vergangenen Jahrzehnten begleitet hatten: "Es war eine tolle Zeit."