Vom 29. Mai bis zum 2. Juni wird in Sandberg zünftig gefeiert. Einmal mehr ruft der Berg zu einem abwechslungsreichen und langen Wochenende. Schon jetzt macht das große Werbebanner am Ortsausgang in Richtung Kilianshof alle Vorfahrenden auf das große Ereignis aufmerksam und bald wird da das große Festzelt auf der Festwiese stehen.
"Der Berg ruft" lautet das Motto des Festwochenendes, das schon am Mittwoch, 29. Mai, beginnt und mit seinem musikalischen Angeboten für praktisch jeden Geschmack etwas bieten soll. Von der DJ-Party-Night über die Senner Wiesn bis zu den Stoapfälzer Spitzbuam ist an den fünf Festtagen alles dabei.
140 Kuchen
Seit 2014 gibt es das Sandberger Bergfest wieder. Bereits in den Neunzigerjahren bis 2003 wurde das Event organisiert, damals noch im Wechsel von einem der Vereine Feuerwehr, Sandberger Musikanten und dem Sportverein. 2014 haben sich diese Vereine zur "Der Berg ruft GbR" zusammen getan und und organisieren das Event gemeinsam. Christian Gleißner vom Organisationsteam freute sich über das Miteinander der Vereine und der Bevölkerung. Das Fest habe doch alle zusammen wachsen lassen. "Es ist enorm, was die Sandberger da auf die Beine stellen, alleine über 200 Helferdienste sind von Mittwoch bis Sonntag zu vergeben. Auch müssen rund 140 Kuchen für die Gäste gebacken werden."
Das Ziel, für jeden Musikgeschmack etwas dabei zu haben, dürfte auch 2019 wieder aufgehen. Den Beginn macht am Mittwoch ab 20 Uhr die Bayern 3 Partynight mit DJ Tonic. Freier Eintritt herrscht am Christi-Himmelfahrt-Donnerstag. Da spielen ab 13.30 Uhr die Rossinis und ab 17.30 Uhr Hot Oven & The Briketts.
Während in den Vorjahren der Freitag ein Ruhetag war, geht es heuer nahtlos weiter und zwar mit einer zünftigen "Senner Wiesn" mit den Sandberger Musikanten als besonderes musikalisches Schmankerl. Für die kulinarischen Genüsse ist ebenfalls gesorgt. Ein Höhepunkt der Festtage wartet am Samstag Abend auf das Publikum. Ab 20 Uhr geben die Stoapfälzer Spitzbuam im Festzelt den Ton an.
Naturerlebnispfad
Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst. Im Anschluss wird der "Naturerlebnispfad am Kreuzberg" offiziell eröffnet. Er ist Zeugnis des großen ehrenamtlichen Engagements und Natur- und Umweltbewusstseins der Gemeinde und ihrer Bürger. Die Festgäste können den Tag auch nutzen, einen Spaziergang auf dem zirka 3,5 Kilometer langen Weg zu unternehmen. Am Wanderparkplatz Sandberg (gegenüber dem Festzelt) beginnt der Pfad mit einem Barfußpfad in Form eines "W" für die Walddörfer.
Mittagessen servieren die Vereine ab 11.30 Uhr im Festzelt. Um die Mittagszeit spielen die Waldfensterer Rucksackmusikanten auf und präsentieren Musik zum Mitsingen für das Publikum. Weiter geht es um 14.30 Uhr mit der Trachtenkapelle Frankenheim, die sicherlich einige zünftige böhmische Melodien mitbringen werden. Den Schlusspunkt setzen ab 18 Uhr die Hergolshäuser Musikanten.