Um den Mauerschädel bei Filke ranken sich zahlreiche Geschichten. Eine der wenigen Dinge, die gesichert zu sein scheinen, ist, dass die jetzige Ruine um das Jahr 1000 in Stein als Kirchenburg errichtet wurde. Der Vorgänger könnte eine Holzkirche gewesen sein. Der Begriff "Mauerschädel", wie das altersgraue Gemäuer genannt wird, bedeutet dabei nichts anderes als "unbewohnbare Ruine".
Filke