Bad Königshofen

Der vergessene Stifter des Klosters Bildhausen

Im desolaten Zustand befindet sich das Denkmal des Gründers des Klosters Bildhausen auf der Salzburg in Bad Neustadt. Kreisheimatpfleger Reinhold Albert und Dipl.-Ing. Christian Schmidt vom Landesamt für Denkmalpflege Schloss Seehof in Bamberg machen sich für eine Restaurierung stark.
Foto: Hanns Friedrich | Im desolaten Zustand befindet sich das Denkmal des Gründers des Klosters Bildhausen auf der Salzburg in Bad Neustadt. Kreisheimatpfleger Reinhold Albert und Dipl.-Ing. Christian Schmidt vom Landesamt für Denkmalpflege Schloss Seehof in Bamberg machen sich für eine Restaurierung stark.

Pfalzgraf Hermann von Stalek war wohl ein übermütiger Pfalzgraf und lebte im 12. Jahrhundert. Er geriet mit den Bischöfen von Worms und Speyer in Fehde und wurde hart bestraft. Das brach den Übermut des stolzen Mannes und er trat in das Kloster Ebrach ein. Hier fasste er den Entschluss, seine Stammgüter, dazu gehörte auch Bildhausen, zur Stiftung eines Klosters zu bestimmen. Die Vollendung seines Klosters in Bildhausen erlebte er allerdings nicht mehr, da er 1157 starb.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!