Rund 75 000 Euro kostet die dringend notwendige Sanierung der Barockorgel in der Wallfahrtskirche am Findelberg in Saal. Weitere 50 000 Euro sind für Begasung und sonstige Arbeiten erforderlich. Bislang sind rund 40 000 Euro an Spenden eingegangen, wofür Pater Silvester, die Kirchenverwaltung und der Pfarrgemeinderat natürlich dankbar sind. Am Mittwoch gab es weitere 2000 Euro vom Seniorenkreis Saal oben drauf. Annemarie Schreiber und Doris Schön vom Seniorenleiterteam überreichten die Spende an Pater Silvester im Rahmen der Vorweihnachtsfeier im Gasthaus Düring.
Großes Benefizkonzert im März
Bei einem Benefiz- Konzert am 21. März in der Pfarrkirche in Saal soll der Spendentopf weiter gefüllt werden. Dann ist Starlights Live zusammen mit BOSE-Deutschland ab 18.30 Uhr mit der größten Orgelshow Deutschlands zu Gast. Schon jetzt gibt es für dieses Konzert Eintrittskarten. 20 Prozent gehen in eine Stiftung für "Schattenkinder", 20 Prozent fließen in den Spendentopf für die Orgelsanierung.
Als "Schattenkinder" werden gemeinhin die Kinder bezeichnet, die im Schatten ihrer Geschwister stehen, die aus verschiedenen Gründen, meist wegen Krankheit oder ähnlichem, mehr Aufmerksamkeit bekommen. So stehen die gesunden Kinder im sprichwörtlichen Schatten und sind bzw. fühlen sich oft benachteiligt.
Tickets gibt es in den Vorverkaufsstellen in Saal bei Aral Beyer und im Blumenfachgeschäft Rückel & Bauer sowie in Bad Königshofen bei Optik Schleelein. Jeder Ticketkäufer kann in diesen Vorverkaufsstellen zudem seinen Musikwunsch abgeben, die TOP 20 aller Musikwünsche werden dann beim Konzert in Saal zu hören sein.
Dargeboten werden sie von Nico Wieditz, der sich selbst als "Orgelist" bezeichnet, andere nennen ihn den "Tastenflüsterer", "Pop-Kantor" oder den "Mann mit den acht Händen". Er hat sich das Spielen auf der Kirchenorgel autodidaktisch beigebracht. Mittlerweile hat er über 200 Orgeln unter seinen Händen gehabt und seit 2018 viele tausende Menschen mit seiner Starlight Show, die sich für "Schattenkinder" einsetzt, begeistert.
Die Starlight Show ermöglicht es ihm, all seine Leidenschaften für Musik notenfrei zu kombinieren. Herausgekommen ist ein Repertoire, das von Abba, über Queen, Linkin Park, Depeche Mode, Tabaluga, Karat, dem Phantom der Oper, Harry Potter und Guns ’n Roses bis hin zu Bach, Hildegard Knef und den Beatles reicht - um nur einiges aus der Show zu nennen. „Ich möchte Jung und Alt wieder auf Augenhöhe zusammenbringen und mit allen zusammen in den Kirchen richtig Freude haben", sagt der Musiker. Kirche müsse wieder Spaß machen und die Gemeinschaft sowie das Zusammenhalten untereinander gefördert werden.
Aktueller Stand der Orgelsanierung
Zum aktuellen Stand der Orgelsanierung erklärt Rüdiger Umhöfer, stellvertretender Kirchenvorstand, dass man ein Team für die Mittelbeschaffung ins Leben gerufen habe, um die Summe von insgesamt 125 000 Euro zu generieren. Das Projekt steht unter dem Motto: "Dem Leben Klang geben". Das Team wird vom Medienhaus der Diözese Würzburg unter der Leitung von Dr. Martin Schwab und Ulrike Steinhoff unterstützt. Eine mobile Orgel -Spendenbox wurde konstruiert, die seit "Maria Heimsuchung" in der Findelbergkirche steht.
In den vergangenen Wochen startete die Ausschreibung nach den Vorgaben des Bischöflichen Ordinariats, wobei auch der Orgelsachverständige der Diözese Würzburg, Regionalkantor Peter Rottmann, eingebunden war. Der Auftrag ging an die Firma Hofmann & Schindler aus Ostheim, die die Sanierung der Orgel auf neun Monate und 75 000 Euro veranschlagt hat. Im Rahmen der Sanierung fallen weitere 25 000 Euro an und zwar für Kirchenmaler, Elektro- und Schreinerarbeiten. Da der gesamte Kirchenraum von Schädlingen befallen ist, muss vor Beginn der Orgelsanierung die Kirche begast werden. Dafür sind noch einmal 25 000 Euro erforderlich.