Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: Die DDR, das waren Ostfilme und Salzheringe

BAD KÖNIGSHOFEN

Die DDR, das waren Ostfilme und Salzheringe

    • |
    • |
    Die Landräte Ralf Luther und Thomas Habermann besichtigten im Anschluss an die Diskussionsrunde das Museum für Grenzgänger in Bad Königshofen. Dort steht auch ein historischer Grenzstein, der auf der einen Seite die Buchstaben SM (Sachsen Meiningen) und auf der Rückseite „KB“ Königreich Bayern trägt. Landrat Ralf Luther aus Meiningen hat es ermöglicht, dass dieser historische Stein heute im Museum zu finden ist.
    Die Landräte Ralf Luther und Thomas Habermann besichtigten im Anschluss an die Diskussionsrunde das Museum für Grenzgänger in Bad Königshofen. Dort steht auch ein historischer Grenzstein, der auf der einen Seite die Buchstaben SM (Sachsen Meiningen) und auf der Rückseite „KB“ Königreich Bayern trägt. Landrat Ralf Luther aus Meiningen hat es ermöglicht, dass dieser historische Stein heute im Museum zu finden ist. Foto: FOTO Hanns Friedrich

    Was bislang auch nicht bekannt war: Dass sich DDR-Bürger bedankten per Postkarte, aber auch durch kleine Geschenke, wie selbstgehäkelte Deckchen oder Bilder. Uwe Kirchner, heute Pressesprecher am Landratsamt in Meiningen hatte, nachdem er Begrüßungsgeld erhalten hatte, als Dankeschön 20 DDR-Mark an das Landratsamt Fulda geschickt, denn dort ging er zum ersten Mal über die geöffnete Grenze.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden