Alle 142 bisher noch nicht versorgten Häuser in Trappstadt und Alsleben sollen mit Glasfaserkabeln erschlossen werden.
Zum Thema Breitbandversorgung im Bereich des Marktes Trappstadt informierte Frank Reichert von der Stabsstelle Kreisentwicklung des Landkreises Rhön-Grabfeld in der jüngsten Gemeinderatssitzung über die Anzahl der noch nicht versorgten Adressen. In Alsleben sind es 109 Haushalte, in Trappstadt 33. Die Kosten für die Versorgung dieser 142 Haushalte belaufen sich auf insgesamt 715 000 Euro. Durch staatliche Förderprogramme werden 643 000 Euro abgedeckt, sodass die Gemeinde einen Eigenanteil von 71 500 Euro bleibt. Damit wären alle Häuser mit einem Glasfaserkabel versorgt. Die Kosten für den Hausanschluss müssen die Hausbewohner selbst aufbringen. Zurzeit sind es 357 Euro. Für die weitere technische Begleitung des Verfahrens engagierte die Gemeinde die Firma Corwese, die diese Leistung zu einem Pauschalpreis von 4712,40 Euro anbietet.