Die heutige Zeit ist eine unsichere, darüber sind sich alle einig. Auch die Schülersprecherin und ihre beiden Teamkollegen an der Ignaz-Reder-Realschule wissen das. Sophie Schöppner, die genauso wie Andreas Bach dieses Jahr ihren Abschluss an der Ignaz-Reder-Realschule machen wird, bilden zusammen mit Philipp Müller allerdings ein Team, das auf besondere Art und Weise seine Mitschüler stützen sowie das Schulleben gestalten möchte, egal wie unsicher der Blick in die Zukunft sein mag.
Denn obwohl sie selbst sich mit dem Distanzunterricht arrangieren müssen und sicher die ein oder andere Stunde des zusätzlichen Lernens im Raum steht: Bei allen digitalen SMV-Sitzungen mit den Verbindungslehrern per Videokonferenz am Nachmittag sind sie genauso dabei wie bei Organisatorischem, etwa im Rahmen der Verabschiedung von ihrem Schulleiter Herr Kluge.
„Solch eine Einsatzfreude und ein dermaßen gutes Team haben wir bisher noch nicht erlebt!“, sagte dann auch Verbindungslehrer Michael Richling zu seiner Kollegin Ari Weigel, als die SMV den scheidenden Schulleiter verabschiedete. Und da wundert es auch nicht, dass das Schülersprecher-Team dann auch für den Valentinstag, dieses Jahr ein Sonntag, eine besondere Idee hatte: Man könne ein Video drehen, eine digitale Botschaft an die ganze Schulfamilie schicken, denn gerade die kleinen Mitschülerinnen und Mitschüler würden sich darüber freuen. „Wir wollen sagen, dass wir auch weiterhin für alle da sind“, erklärte Andreas Bach bei den Vorbesprechungen zu diesem Projekt. Selbstverständlich begleiteten die Verbindungslehrer dieses Projekt und so gelang es innerhalb kürzester Zeit ein kurzes und aufmunterndes Video für die Schule herzustellen.
Aber damit ist noch lange nicht Schluss. Denn der mittlerweile traditionell abgehaltene Unterstufenfasching der SMV fand auch dieses Jahr statt, allerdings ebenfalls digital. Eingeladen wurden über die Schulplattform alle Schüler/-innen der fünften bis siebten Jahrgangsstufen. Die Online-Narretei fand am 16. Februar von 15 bis 16 Uhr statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die besten Kostüme gewählt (eingereicht wurden die Fotos vorher per sicherem Schulmanager-Zugang an die jeweiligen Klassenlehrer), Witze erzählt und Büttenreden vorgetragen, Rätselspiele durchgeführt und Montagsmaler gespielt. Diese freiwillige Veranstaltung ist Pionierarbeit, umso spannender fanden die Organisatoren dieses Faschingsprojekt.
Besonders gefreut hat die SMV auch die Tatsache, dass der neue Schulleiter Christian Schmitt ebenso wie sein Vorgänger Herr Kluge diese Idee von der ersten Minute an unterstützt hat. „Wir können das ruhig einmal ausprobieren, warum nicht?“, hieß es auf den Vorschlag hin. Und dieses Ausprobieren und Beschreiten neuer digitaler Wege und gemeinsame Lernen wird auch weiterhin im Fokus bleiben, soviel ist sicher.
Von: Michael Richling, Lehrer an der Ignaz-Reder-Realschule Mellrichstadt