Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

OSTHEIM: Ein Fest für Vierbeiner mit Familie

OSTHEIM

Ein Fest für Vierbeiner mit Familie

    • |
    • |
    Komm tanzen: Finja Uecker mit ihrem Vierbeiner beim „Dogdance“.
    Komm tanzen: Finja Uecker mit ihrem Vierbeiner beim „Dogdance“. Foto: Foto: Kathrin Streit

    Am Sonntag feierte Ostheim das größte Hunde-Event des Jahres. Zwischen 10 und 18 Uhr verwandelte sich die Reitanlage an der Frickenhäuser Straße in einen Erlebnispark für Tierfreunde sowie Dienstleister. Es war ein Fest für die ganze Familie: Rund 1500 Besucher ließen sich von Show und Spiel der Hundeschule Frank aus Stockheim begeistern. Viele brachten auch ihre eigenen Vierbeiner mit. Mensch und Tier gaben sich ein Stelldichein.

    Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre ging das „Rhöner Hundefest“ in die dritte Runde: Veranstalterin Susanne Frank und Tom Daume von der Hundeschule Frank aus Stockheim boten ein buntes Programm. Die vielfältigen Möglichkeiten der Hundeausbildung und der rassespezifischen Auslastung wurden von Moderator Klaus-Peter Kirchhoff vorgestellt.

    Unter anderem war Ralf Gotthardt mit seinen Zugsporthunden zu Gast. Sie fuhren statt mit einem Schlitten mit dem Trainingswagen und anschließend mit dem Roller (Dogscooter) über das Gelände. Sabine Scheller kombinierte unter den verschiedensten Phasen der Zirkuslektionen das Zusammenspiel von Pferd und Hund. Weiterer Höhepunkt des Festes war die Vorstellung„Dog-Dance“. Karen Uecker und Ihre Tochter Finja kombinierten ihre Tanzleidenschaft mit der ihrer Hunde und führten vor, wie sie ihnen spielerisch Freestyle beigebracht haben.

    Für weitere sportliche Action sorgten die Vierbeiner vom Club der Hundefreunde Waldacker. Sie durchliefen mit ihren Besitzern einen vielseitigen aufgebauten Parcours, der unter anderem aus Reifen, Tunnel, Wippe und Slalomstangen bestand. Agility gehört zu den weltweit etablierten modernen Hundesportarten und wird von vielen Vereinen angeboten. Eine bisher fast noch unbekannte Sportart ist „Dogfrisbee“. Diese entstand Anfang der 70er Jahre in den USA, als das Frisbeespielen sehr angesagt war. „Also war es nur eine Frage der Zeit, bis auch der Hund auf die Frisbee kam“, sagte der Vizeeuropameister von 2010, Thomas Sander vom „Dippy Disc Dogs Team“, der in Ostheim den Hundesport vorstellte.

    Große und kleine Hundefans und die, die es werden wollen, erwarteten auf dem Fest wirklich spektakuläre Highlights rund um den „besten Freund des Menschen“. Trainerin Claudia Neumann aus Dortmund gab den Zuschauern die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Filmhunde-Ausbildung zu schauen. Die TV-Pfoten Ben, Pipper und Tom-Tom zeigten einige ihrer Fähigkeiten, wie Seilspringen, Menschen entfesseln, auf Kommando schämen, Münzen in eine Sammelbüchse werfen oder aus einer Börse Geld stehlen.

    Tibet-Terrier Tom-Tom ist übrigens auf dem aktuellen Fressnapfprospekt zu sehen. Er ließ sich in Ostheim von umherfliegenden Schwalben ablenken und hatte nur wenig Lust, seine Tricks korrekt zu zeigen. „Perfekte Vorstellungen waren aber auch nicht Ziel des Tages“, so Susanne Frank. Viel mehr gehe es darum, den Zuschauern den Sachverstand für das Hundewesen zu vermitteln. Mitveranstalter Tom Daume übermittelte dem Publikum Wissenswertes über die Ausbildung eines Border-Collies zum vielseitigen Arbeitshelfer in der Landwirtschaft.

    „Jeder Vierbeiner will und muss auf seine Art gefordert werden“, sagte er. So auch die weiteren Rassen wie Continental Bulldogs, Labrador Retriever, Australian Shepherds und Briards, die im Laufe des Programms präsentiert wurden. Erstmalig wurden bei dem Event auch Castings durchgeführt. Gesucht und gefunden wurden die „Rhöner Gaudi-Pfote“, der „Maxi“- und der „Mini“-Hund sowie der Vierbeiner, der die weiteste Anreise hatte.

    An über 15 Ständen zeigten dazu regionale Vereine, Fachhändler, Tiertherapeuten und Hundepensionen, welche Dienstleistungen sie im Angebot haben. Für die Stärkung der Tierfreunde sorgte Rainer Stiel mit seiner Crew aus Ostheim.

    Weitere Informationen über den Verein und die Veranstaltung im Internet: www.hundeschule-frank.de oder www.hundeevents-rhoen.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden