Eine Schnellladesäule für Elektrofahrzeuge gibt es ab sofort am Parkplatz der Sparkasse in Bad Königshofen. Sparkassendirektor Georg Straub, Gebietsdirektor Peter Lindemann und der Nachhaltigkeitsbeauftragter Wolfgang Sauer nahmen sie nun offiziell in Betrieb.
Es ist die zweite Schnellladesäuele der Sparkasse im Landkreis. Am Hauptsitz in der Meiningerstraße in Bad Neustadt gibt es bereits eine Schnellladesäule, an der zwei Elektrofahrzeuge mit je 100 kw geladen werden können, in Bad Königshofen sind es zweimal 22 kw. Vorgesehen sind weitere E-Schnellladesäulen an den Sparkassenfilialen in Mellrichstadt, Ostheim und Bischofsheim.
Für 30 Cent pro kw kann man die Batterien seines Autos wieder aufladen. Getankt wird mit einer beliebigen Geldkarte. "Die Schnellladesäule ist natürlich nicht nur für Sparkassenkunden", erklärte Peter Lindemann. "Es ist ein Angebot zur Nachhaltigkeit für alle hier im Raum des Altlandkreises Königshofen", fügte Sparkassendirektor Straub an.
Wie Dr. Jörg Geier, Leiter der Stabstelle am Landratsamt Rhön-Grabfeld, auf Anfrage mitteilte, gebe es allein in Bad Neustadt mehr als 40 Schnellladesäulen, in Rhön-Grabfeld seien es an die 100 Ladepunkte für Elektroautos. "Im April hatten wir über 1300 Fahrzeuge mit Elektro- oder Hybridantrieb, die ein E-Kennzeichen beantragen könnten", fügte er an.