"Liebes Publikum, willkommen zurück – wir freuen uns sehr, wieder für Sie spielen zu dürfen!" Mit diesen Worten begrüßt das Meininger Staatstheater nach der Corona-Pause die Theaterfreunde auf seiner Homepage. In dieser Woche hebt sich der Vorhang wieder im Großen Haus.
Nach fast sechsmonatiger Zwangs-Spielpause, bedingt durch die Corona-Pandemie, darf das Meininger Staatstheater seine Türen für alle theater- und kulturhungrigen Besucher wieder öffnen, freut sich das Team in Meiningen. Die Spielzeit 2020/21 – nach 16 Jahren Intendanz die finale Saison von Ansgar Haag – beginnt mit einem Sonderspielplan, der in der Eröffnungsmatinee am Sonntag, 13. September 2020, vorgestellt wird.
Wie das Staatstheater mitteilt, dürfen aufgrund der aktuell geltenden Hygienevorschriften derzeit nur 166 Gäste gleichzeitig ins Große Haus eingelassen werden (üblicherweise stehen hier 726 Plätze zur Verfügung). Deshalb hat die Theaterleitung beschlossen, die Eröffnungsmatinee einmal um 11.15 Uhr stattfinden zu lassen und eine weitere um 13 Uhr, um möglichst vielen interessierten Besuchern die Gelegenheit zu einem Besuch einzuräumen. Der Eintritt ist frei, Karten für eine Sitzplatzreservierung müssen trotzdem bestellt werden.
Besucherzahlen sind stark eingeschränkt
Es sind außergewöhnliche Zeiten, auch für die Theaterleute. In der neuen Spielzeit ist alles anders als zuvor. Es gibt weniger Aufführungen, und auch die Besucherzahlen sind stark eingeschränkt. Dennoch ist man in Meiningen optimistisch: "Lassen Sie uns gemeinsam eine außergewöhnliche Spielzeit erleben", fordert das Staatstheater seine Besucher auf. Neben dem Großen Haus hebt sich der Vorhang auch in den Kammerspielen, wo derzeit 50 Besucher Einlass finden. In einer normalen Spielzeit finden 146 Theaterfreunde in den Kammerspielen Platz.
"Lassen Sie uns gemeinsam eine außergewöhnliche Spielzeit erleben."
Staatstheater Meinigen
"Für einen sicheren und entspannten Besuch im Meininger Staatstheater finden alle Vorstellungen mit reduzierter Personenanzahl und unter Einhaltung der allgemeinen Schutz- und Hygienemaßnahmen statt. Damit wollen wir unseren Beitrag zur Eindämmung der Infektionen mit dem Corona-Virus leisten", teilen die Verantwortlichen mit. Im gesamten Besucherbereich (außer dem Zuschauerraum und den Versorgungsbereichen) gilt Maskenpflicht.
Kontaktdaten der Theaterbesucher werden erfasst
Um im Verdachtsfall eine Nachverfolgung von Infektionsketten sicherstellen zu können, ist zudem eine Erfassung der Kontaktdaten der Theaterbesucher erforderlich. Das Theater wird jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Zur Gewährleistung des pünktlichen Beginns der Vorstellung raten die Meininger ihren Gästen, einen Zeitpuffer einzuplanen, da wegen der Besucherdatenerfassung mit Zeitverzögerungen gerechnet werden muss.
Desinfektionsmittel stehen für die Gäste im Eingangsbereich sowie in den sanitären Einrichtungen zur Verfügung. Kulturfreunde, die Krankheitssymptome haben, die auf eine Infektion mit dem Coronavirus hindeuten können (Fieber, Schnupfen, Husten), dürfen die Vorstellungen nicht besuchen. Das gilt auch für Personen, die in den letzten 14 Tagen vor der Vorstellung Kontakt zu Covid-19-Erkrankten hatten. Hier appellieren die Verantwortlichen an die Vernunft der Kulturfreunde.
Die verfügbaren Plätze sind heiß begehrt
Weil bei den Aufführungen viele Plätze leer bleiben müssen, sind die 166 verfügbaren Plätze sehr begehrt. "Die Leute haben Lust auf Theater, unsere Telefone glühen zurzeit", freut sich Pressereferentin Dominika Kuhlmann. Reservierungen sind unter Tel. (03693) 451 135, 451 137 oder 451 222 möglich. Bei entsprechend zeitlicher Anmeldung können die Karten mit einem Registrierungsformular kostenfrei nach Hause geschickt werden, so dass die Besucher die Formulare schon daheim ausfüllen und dann im Theater abgeben können. Ansonsten liegen die Karten an der Theaterkasse zur Abholung bereit, und dass Registrierungsformular wird vor Ort ausgefüllt.

Ab diesem Freitag, 11. September 2020, können kulturhungrige Gäste nun endlich wieder Schauspiel, Puppentheater und Konzerte genießen. An diesem Tag steht die Schauspielpremiere von Carl Sternheims Komödie "Die Kassette" auf dem Spielplan (Beginn 19.30 Uhr, Großes Haus). Weitere Termine sind am 13., 19. und 26. September. Am Samstag, 12. September, bietet Generalmusikdirektor Philippe Bach am Pult der Meininger Hofkapelle einen dynamischen Auftakt in die Konzertsaison: Beethovens Schauspielmusik "Egmont" (Beginn 19.30 Uhr, Großes Haus).
Letzte Spielzeit von Intendant Ansgar Haag
Der komplette Spielplan für September und Oktober findet sich im Internet unter www.meininger-staatstheater.de. Es ist die letzte Spielzeit, die Intendant Ansgar Haag verantwortet. Haag leitet das Haus seit 2005 und übergibt mit Beginn der übernächsten Saison die künstlerische Leitung an Jens Neundorff. Der gebürtige Ilmenauer ist seit 2012 Intendant des Theaters Regensburg und begann seine Karriere Anfang der 1990er Jahre als Dramaturg am Meininger Theater.
Für Ansgar Haag hat das Theater in diesen Zeiten eine besondere Aufgabe zu erfüllen. Angesichts der Corona-Krise und ihrer vermutlich schwerwiegenden gesellschaftlichen Folgen gewinnen laut Haag die Leitmotive des Theaters noch größere Bedeutung als in normalen Spielzeiten. "Theaterkultur wird wichtiger denn je, um immer wieder kundzutun, was Menschlichkeit und Gerechtigkeit für das Überleben einer zivilisierten Gesellschaft bedeuten."