Bischofsheim

Fällaktion für den Violetten Feuerfalter im Stengerts

Landschaftspflegeprojekt im Steinbruch zum Schutz wertvoller Biotope vor der Verbuschung. Warum die Arbeiten und der Aufenthalt dort nicht ganz ungefährlich sind.
Auf der Sohle unterhalb der mehr als 30 Meter hohen Wände des Steinbruchs am Stengerts wird in diesen Tagen der Bewuchs entfernt.
Foto: Thomas Pfeuffer | Auf der Sohle unterhalb der mehr als 30 Meter hohen Wände des Steinbruchs am Stengerts wird in diesen Tagen der Bewuchs entfernt.

Über Jahrzehnte wurde am Stengerts wertvoller Basalt abgebaut. Um 1970 kam dann das Ende des Tagebaues. Seither hat die Natur in dem Steinbruch nördlich von Bischofsheim wieder das Sagen. Auf einer Fläche von 26 Hektar entstand am Fuß des Bauersbergs das Naturwaldreservat Stengerts. Hier darf kein Holz mehr eingeschlagen oder Totholz entfernt werden. Hier soll ein "Urwald von morgen" entstehen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!