Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BadNeustadt: FDP will in den Bad Neustädter Stadtrat

BadNeustadt

FDP will in den Bad Neustädter Stadtrat

    • |
    • |
    Erstes Ziel erreicht: Der neu gegründete FDP-Ortsverband hat nun auch Bewerber für den Bad Neustädter Stadtrat.
    Erstes Ziel erreicht: Der neu gegründete FDP-Ortsverband hat nun auch Bewerber für den Bad Neustädter Stadtrat. Foto: Eckhard Heise

    Vor einem Monat war ein Ortsverband der FDP aus der Taufe gehoben worden. Schon damals zielte die Gründung auf das Vorhaben, im Bad Neustädter Stadtrat eine Stimme zu erhalten. Nun stellten die Gründungsväter die weiteren Voraussetzungen zum Erreichen des Ziels her und beschlossen eine Bewerberliste für die Kommunalwahl im März.

    Vorsitzender Hartmut Schmutz leitete das Treffen in Herschfeld mit einem Statement zur Bad Neustädter Stadtpolitik ein. Seiner Ansicht nach seien "Ermüdungserscheinungen" im Bad Neustädter Stadtrat aufgetreten, die dazu führten, dass Entscheidungen der nötige Weitblick fehle. Insbesondere kritisierte er dabei das Vorhaben zur Ausweisung von Bauland beim Campus des Rhön-Klinikums, was die Vekrehrssituation weiter verschärfe. Darüber hinaus sollte es in den Ausschüssen wieder "lebendiger" werden, und es müsse mehr Bürgernähe herrschen.

    Bei der Vorstellung der neun Kandidaten führten die Bewerber ähnliche Gründe an. Die Verkehrssituation in Herschfeld stand dabei im Vordergrund, das geplante große Bauvorhaben würde die Situation noch unerträglicher machen. Daher auch der Bürgerentscheid im Februar.

    Die FDP-KandidatenUnter der Regie von FDP-Bezirksrätin Adelheid Zimmermann verlief die Abstimmung in kürzester Zeit. Das Ergebnis war folgende Liste mit neun Bewerbern und in der Reihenfolge: Hartmut Schmutz, Dr. Thomas Smolin, Stefan Rath, Michael Bösinger, Birgit Schmutz, Michaela Graf, Alexander Graf, Hilmar Matthes und Artur Janke.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden