Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Flüchtlingskinder wissen: Es ist wichtig, Deutsch zu sprechen

Bad Königshofen

Flüchtlingskinder wissen: Es ist wichtig, Deutsch zu sprechen

    • |
    • |
    Im Rathaus in Bad Königshofen hatte Bürgermeister eine kleine Gruppe syrischer Kinder zu Gast.
    Im Rathaus in Bad Königshofen hatte Bürgermeister eine kleine Gruppe syrischer Kinder zu Gast. Foto: Hanns Friedrich

    Kinder von Flüchtlingsfamilien aus Syrien erkundeten das historische Rathaus in Bad Königshofen. Ein Angebot des Bürgermeisters für Flüchtlingsfamilien, das diese gerne angenommen hatten. Sie kamen sowohl aus Bad Königshofen als auch Bad Neustadt.

    "Wir wollten einmal etwas mehr über das Rathaus und die Geschichte der Stadt erfahren", sagen Ali, Nour, Elin, Nur und Selin. Schon einmal hatten sie Führungen in einer anderen Gemeinde mitgemacht, aber nicht so viel über die Geschichte des Gebäudes erfahren wie hier. "Der Bürgermeister hat uns so viel erzählt und das war sehr interessant", sagten die begeisterten Kinder im Nachhinein.

    Im "Kennlern-Gespräch" erfuhr Bürgermeister Thomas Helbling zunächst etwas mehr über die Kinder und ihre Familien. "Leider können wir nicht zurück in unsere Heimat, weil unsere Häuser alle zerstört sind und wir dort nicht mehr leben können", sagte Nour. In Bad Neustadt und Bad Königshofen haben sie eine zweite Heimat gefunden, in der sie sich sehr wohlfühlen.

    Die Eltern sind 2015 gekommen

    Die Eltern, die 2015 über die Notaufnahme in Bad Neustadt in den Landkreis kamen, haben heute alle einen Arbeitsplatz gefunden und die Kinder sind auch integriert. Eine Mutter hat in einem Friseursalon Arbeit gefunden, der Vater eines anderen ist am Rhön-Klinikum angestellt, somit komme man auch in finanzieller Hinsicht sehr gut Familie zurecht. Wichtig sei es aber, die deutsch Sprache gut zu beherrschen, "damit man später auch einen Beruf bekommt, " fügte Nour noch an. Sie hat Kurse besucht und spricht sehr gut Deutsch, wie der Bürgermeister lobte.

    Thomas Helbling berichtete den Kindern von vielen Flüchtlingen, die man in der Stadt habe und die  von der Bevölkerung angenommen und akzeptiert werden. Selbst im Bauhof und im Kindergarten sind mittlerweile syrische Mitarbeiter. "Das haben wir gerne gemacht, denn das ist Integration, wie sie sein soll."

    Dann aber wollten die Kinder wissen, wie man Bürgermeister wird, ob es ein schwieriges Amt ist. Das auf jeden Fall meinte Thomas Helbling, da man immer alle Seiten hören müsse, um dann, oftmals auch mit dem Stadtrat oder Mitgliedern der Verwaltung, die richtige Entscheidung zu treffen.

    Im Rathaus in Bad Königshofen hatte Bürgermeister eine kleine Gruppe syrischer Kinder zu Gast. Sie wohnen teils in Bad Neustadt aber auch in Bad Königshofen und interessierten sich für die Stadtgeschichte. Bürgermeister Thomas Helbing zeigte ihnen deshalb eine historische Zeichnung, die die Festungsstadt Königshofen im Grabfeld darstellt.
    Im Rathaus in Bad Königshofen hatte Bürgermeister eine kleine Gruppe syrischer Kinder zu Gast. Sie wohnen teils in Bad Neustadt aber auch in Bad Königshofen und interessierten sich für die Stadtgeschichte. Bürgermeister Thomas Helbing zeigte ihnen deshalb eine historische Zeichnung, die die Festungsstadt Königshofen im Grabfeld darstellt. Foto: Hanns Friedrich

    Die Kinder mögen das Ferienprogramm

    Als Bürgermeister habe man meist einen vollen Terminkalender und sei sehr viel unterwegs. "Aber ich möchte in diesem Amt, in das mich die Bürgerinnen und Bürger gewählt haben, ja auch einiges erreichen." So sei eines der Projekte die neue Schule und einiges mehr. Schmunzelnd sagte das Stadtoberhaupt: "Na ja, meistens macht mir das Amt schon Spaß und Freude, es gibt aber auch schwere Tage." Als Ausgleich joggt Thomas Helbling und fährt Motorrad.

    Besonders viel Freude habe ihm immer die Radtour beim Ferienprogramm bereitet. Die syrischen Kinder meinten dazu, dass ihnen die Ferienprogramme auch sehr gut gefallen, vor allem der Hiphop-Nachmittag in Bad Königshofen. Deshalb würden sich auch gerne in die Stadt kommen, wenn sie auch erst mit dem Bus aus Bad Neustadt anreisen müssen. Das aber sei nicht so schlimm, weil man hier schließlich Freunde trifft.

    Natürlich erfuhren die Kinder noch einiges von der Kurstadt, vom mehr als 600 Jahre alten Rathaus und dem historischen Rathaussaal. Nachdem die Kinder berichtet hatten, dass sie Sport mögen, erfuhren sie von zwei Bundesligavereinen in der Stadt, dem Schachklub und der TSV Tischtennisabteilung. "Ich spiele auch Schach mit meinem Vater, sagte Ali."

    Lob gab es von den Kindern für das Ferienprogramm, das in der Stadt angeboten wird. "Deshalb kommen wir auch immer wieder gerne hier her zu Ihnen." Spontan holte Bürgermeister Thomas Helbling kleine Schlüsselanhänger als Geschenk und legte noch Schwimmbadkarten für die FrankenTherme in Bad Königshofen dazu. "Damit könnt ihr für zwei Stunden ins Schwimmbad, natürlich mit Euren Eltern."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden