Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Fladungen: FreiLandFest im Museum Fladungen: Alle Infos zum Programm

Fladungen

FreiLandFest im Museum Fladungen: Alle Infos zum Programm

    • |
    • |
    Das Rhön-Zügle pendelt als Museumsbahn zwischen dem Freilandmuseum Fladungen und Mellrichstadt. So können Besucher mit Stil zum FreiLandFest reisen.
    Das Rhön-Zügle pendelt als Museumsbahn zwischen dem Freilandmuseum Fladungen und Mellrichstadt. So können Besucher mit Stil zum FreiLandFest reisen. Foto: Hanns Friedrich

    Es ist der jährliche Höhepunkt im Freilandmuseum Fladungen: Das FreiLandFest. Hier finden Sie alles über Führungen, Mitmachaktionen und das Rhön-Zügle.

    Wann findet das FreiLandFest statt?

    Das Museumsfest findet am 24. und 25. August statt, jeweils von 10 bis 18 Uhr.

    Das ist das Programm am Samstag, 24. August:

    • 10.45 Uhr: Ankunft der Wallfahrer aus Leutershausen
    • 11 Uhr: Gottesdienst in der Museumskirche
    • 12 bis 15 Uhr: Trachtenkapelle Oberelsbach
    • 13 Uhr: Korbtheater „Marlo, was machst du nur?“
    • 14:30 Uhr: Öffentliche Führungen mit dem Museumsteam "Hinter den Kulissen" und "Modellprojekt Inklusion" in der Büttnerei aus Sulzthal
    • 15 bis 18 Uhr: Musikverein Fladungen
    • 15.30 Uhr: Korbtheater „Tom, das Schaf“

    Das ist das Programm am 24. August:

    • 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der Museumskirche
    • 10 bis 13.30 Uhr: Streutaler Musikanten
    • 11 bis 13 Uhr: Kabarettistischer Frühschoppen mit Fredi Breunig und Musik
    • 14 bis 17.30 Uhr: Musikverein Heufurt
    • 14.30 Uhr: Öffentliche Führungen "Hinter den Kulissen" und "Modellprojekt Inklusion" in der Büttnerei aus Sulzthal
    Beim FreiLandFest im Freilandmuseum Fladungen können Besucher auch in der Landwirtschaft helfen.
    Beim FreiLandFest im Freilandmuseum Fladungen können Besucher auch in der Landwirtschaft helfen. Foto: Linda Wolters

    Bei welchen Aktionen kann man beim FreiLandFest mitmachen?

    • Ganztägig: Seife machen
    • 10.30 bis 17 Uhr: Mit Kartoffeldruck Taschen verzieren
    • 11 bis 16 Uhr: Mitkochen beim historischen Kochprogramm
    • 12 bis 15 Uhr: Helfen bei der Kartoffelernte
    • 12 bis 16 Uhr zu jeder vollen Stunden: Historischer Unterricht in der Dorfschule

    Wann fährt das Rhön-Zügle?

    Die Museumsbahn fährt am Sonntag mit Dampfbetrieb zwischen Fladungen und Mellrichstadt. 

    Abfahrt in Fladungen ist um:

    • 09.02 Uhr,
    • 12.02 Uhr und
    • 15.02 Uhr.

    Abfahrt in Mellrichstadt ist um:

    • 10.10 Uhr,
    • 13.10 Uhr und
    • 16.10 Uhr.

    Was kostet die Fahrt mit der Museumsbahn und wo gibt es Tickets?

    Die einfache Fahrt mit dem Rhön-Zügle kostet regulär acht, ermäßigt sechs und für Familien 16 Euro. Hin- und Rückfahrt kostet regulär 13, ermäßigt acht und für Familien 26 Euro. Für die Teilstrecke bis oder ab Ostheim kostet die Hin- und Rückfahrt regulär acht, ermäßigt sechs und für Familien 16 Euro.

    Fahrkarten gibt es an der Museumskasse oder am Fahrtag direkt im Zug, heißt es auf der Webseite des Freilandmuseums.

    Was kostet der Eintritt in das Freilandmuseum Fladungen?

    Der Eintritt in das Museum kostet für Erwachsene sechs Euro, ermäßigt vier Euro. Eltern oder Großeltern mit einem schulpflichtigen Kind können für zwölf Euro eine Familienkarte bekommen. Wer mit dem Rhön-Zügle anreist, erhält Rabatt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden