Allerhand Geduld war den Teilnehmern der Abschlussfeier der Werner-von-Siemens-Realschule abverlangt. Denn nach dem Gottesdienst dauerten die Zeugnisübergabe und das Rahmenprogramm noch einmal fünf Stunden. Was andererseits kein Wunder ist, da die Zahl der Empfänger der Mittleren Reife inzwischen auf acht Klassen mit knapp über 200 Schülern angewachsen ist.
Längst reicht die Stadthalle auch nicht mehr als Veranstaltungsort, so dass auf die Bürgermeister-Paul-Goebels-Halle ausgewichen werden musste. Die Sportarena war aber so adrett ausstaffiert, dass sie einen, dem Anlass entsprechenden, würdigen Rahmen gab. Dazu gehört natürlich auch das Schulorchester unter Winfried Winkelmann, das die Feierlichkeiten eröffnete und mit Zwischenstücken begleitete. Nach der Begrüßung durch stellvertretenden Schulleiter Thomas Schlereth gab Schulleiter Peter Lukes den Absolventen zum letzten Mal einige Ratschläge mit auf ihrem weiteren Lebensweg. Er sah der Zukunft seiner ehemaligen Schützlinge aber recht zuversichtlich entgegen, zumal sich der Jahrgang durch eine hervorragende Abschlussprüfung bereits ausgezeichnet hat.
Dass das Engagement der Schüler nicht nur auf den schulischen Bereich begrenzt ist, unterstrich die Würdigung für Aktivitäten außerhalb des Unterrichts. Mit Präsenten bedankte sich Lukes bei den Teilnehmern der zahlreichen Arbeitsgruppen und Initiativen, die nun die Schule verlassen. So beteiligten sich seine ehemaligen Eleven am Schulorchester, bei den Streitschlichtern, im Sanitätsdienst, an der Aktion Sonnenstrahl, an der Brend AG und als Schülerlotsen. Zahlreiche Schüler stellten sich zudem noch als Tutoren zur Verfügung.
Die in allen Augen glänzende Freude über den letzten offiziellen Tag an der Schule teilte Bürgermeisterin Anne Zeisner. In einer sehr persönlich gehaltenen Ansprache würdigte sie die Leistungen der Schüler und zollte ihnen größte Anerkennung für die Disziplin, die sie sich selbst abgefordert haben, um nun das Abschlusszeugnis entgegenzunehmen. Besonders imponiere ihr aber die Aktivitäten, die über den schulischen Alltag hinaus wahrgenommen werden und für die die Schüler ihre Freizeit opfern.
Siemens-Ausbildungsleiter Helmut Hornung ließ seine Grüße durch Studienrat Christoph Langer überbringen. Er erinnerte an die lebendige Partnerschaft zwischen Schule und Unternehmen, indem er auf zahlreiche Projekte verwies, an denen die Schüler teilnehmen konnten. Elternbeiratsvorsitzender Johann Giglhuber und seine Stellvertreterin Manuela Büttner wandten sich an die Schüler und hoben ihre Leistungen hervor, auch wenn da hin und wieder Anschubser durch die Eltern nötig gewesen seien.
Wahrscheinlich keiner großen Ermunterung bedurften die Schüler, die die Bürgermeisterin als die besten des Jahrgangs auszeichnete. Heuer hatte ein junger Mann die Nase vorn. Manuel Schmöger erwarb seine Mittlere Reife mit einer Gesamtnote von 1,27 und bekam dafür neben einem Gutschein der Stadt auch durch VR-Bank-Vorsitzender Emil Baderschneider einen Scheck überreicht. Dann waren aber wieder die Damen an der Reihe. Vanessa Östreicher und Wyonna Rindt erzielten beide einen Schnitt von 1,55.
Darüber hinaus gab es aber noch eine Reihe von Schülern, die ebenfalls mit einem Einserschnitt abschlossen. Die Klassenbesten neben den schon Ausgezeichneten waren Sebastian Freund, Kevin Stäblein, Linda Kleinhenz, Yvonne Trabert und Ann-Kathrin Pfister. Nach den Abschiedsworten der Schülersprecherinnen Johanna Schrainer und Sophie Härder sowie Grußworten der Klassenleiter Diana Nohe und Oliver Trier wurden die Zeugnisse überreicht.
Die Absolventen der Werner-von-Siemens-Realschule
10a: Dominik Abert, Serdar Aktürk, Rene Hillenbrand, Alex Martel, Benjamin Ortloff, alle Brendlorenzen; Sebastian Blum, Reichenbach; Tobias Bockelt, Herschfeld; Sebastian Braun, Niederlauer; Lucas Demar, Löhrieth; Julian Enders, Frankenheim; Sebastian Freund, Rödelmaier; Christopher Grone, Bad Neustadt; Pascal Keßler, Frankenheim; Andrej Knaub, Herschfeld; Dominik Kretzschmar, Maßbach; Christian Lehnert, Dürrnhof; Markus Müller, Reichenbach; Mario Roßhirt, Bad Neustadt; Jan Schilling, Münnerstadt; Niclas Schmitt, Heustreu; Daniel Schmittzeh, Rödelmaier; Kevin Spodymek, Oberstreu; Oliver Stumpf, Dürrnhof; Julian Wolf, Münnerstadt.
10b: Stefan Back, Burglauer; Jonas Balling, Salz; Niko Bauer, Rödelmaier; Christian Beutel, Heustreu; Sebastian Beutel, Heustreu; Mahrukh Chaudhry, Niederlauer; Carolin Christ, Löhrieth; Fabian Dietrich, Hollstadt; Thomas Fuß, Hohenroth; Denis Gaist, Wollbach; Eva Gans, Wargolshausen; Jil Geis, Leutershausen; Marvin Geisler, Unsleben; Dominic Härtnagel, Hohenroth; Paula Hammer, Bischofsheim; Daniela Heger, Heustreu; Peter Hoffmann, Schmalwasser; Sebastian Hose, Unsleben; Jessica Johannes, Schönau; Anna-Lena Kirchner, Leutershausen; Bastian Krapf, Waldberg; Marcel Krisam, Löhrieth; Sebastian Leirich, Hollstadt; Stefanie Oswald, Sandberg; Kevin Stäblein, Heustreu; Lisa Thomas, Löhrieth; Nico Vogler, Hohenroth; Katja Werner, Wollbach; Heike Zimmermann, Unterweißenbrunn.
10c: Meike Barnickel, Bad Neustadt; Heiko Barth, Windshausen; Laura Büttner, Strahlungen; Laura Demling, Herschfeld; Veronika Dinkel, Burglauer; Lena Frank, Burglauer; Jana Fuß, Burglauer; Moritz Haaf, Brendlorenzen; Stefanie Hering, Bad Neustadt; Maria Kirchner, Bischofsheim; Linda Kleinhenz, Unterweißenbrunn; Marina Klöster, Burglauer; Laura Kundler, Herschfeld; Jennifer Lenz, Herschfeld; Christina Lorenz, Wegfurt; Irina Metzker, Wollbach; Lena Neugebauer, Viola Neugebauer, Vanessa Triser, alle Mühlbach; Michael Schmitt, Brendlorenzen; Philipp Weber, Löhrieth; Julia Wirsching, Salz; Lena Ziegler, Bad Neustadt; Christina Zimmermann, Unterweißenbrunn.
10d: Kevin Balling, Hollstadt; Florian Benkert, Sandberg; Antonia Blum, Brendlorenzen; Wolfgang Bondarev, Bad Neustadt; Sabrina Brischke, Burglauer; Mona Gredigk, Brendlorenzen; Florian Griebel, Martina Griebel, Daniel Hessler, alle Bad Neustadt; Pascal Gütlein, Hollstadt; Kai Gungl, Burglauer; Christoph Hochrein, Münnerstadt; Ann-Kathrin Huyer, Reichenbach; Jonas Illek, Bischofsheim; Nadine Karlein, Unsleben; Sophia Katzenberger, Brendlorenzen; Kevin Koob, Hollstadt; Edgar Manz, Bad Neustadt; Thomas Michaelis, Rödelmaier; Maria Müller, Brendlorenzen; Miriam Schneider, Brendlorenzen; Nikolas Seubert, Mühlbach; Andrea Söder, Waldberg; Yvonne Trabert, Brendlorenzen.
10e: Pauline Blum, Brendlorenzen; Polina Boyko, Herschfeld; Christin Bühner, Leutershausen; Janine Christ, Sandberg; Marion Ebert, Gabi Götz, beide Wollbach; Melissa Hein, Windshausen; Diana Kamlowski, Münnerstadt; Larissa Moede, Reichenbach; Anna Müller, Großwenkheim; Vanessa Östreicher, Hollstadt; Jennifer Pistor, Waldberg; Lena Rauner, Hohenroth; Mona Sangl, Heustreu; Julia Scheuring, Münnerstadt; Marina Schlembach, Großwenkheim; Karin Schmitt, Hohenroth; Tamara Schneider, Heustreu; Johanna Schrainer, Niederlauer; Jana Schrenk, Bastheim; Angelina Stäblein, Heustreu; Lia Stäblein, Brendlorenzen; Franziska Sterzinger, Hohenroth; Maren Wehner, Unterebersbach; Anna-Lena Werner, Hollstadt; Lorena Werner, Bad Neustadt.
10f: Nina Behringer, Bastheim; Kimberly Böhm, Brendlorenzen; Melissa Busch, Hohenroth; Anna Dahinten, Bastheim; Solveg Dinges, Sandberg; Michael Eisenmann, Bad Neustadt; Katharina Gebel, Frickenhausen; Valentin Hagen, Stetten; Ann-Christin Henkelmann, Münnerstadt; Laura Kleinhenz, Oberweißenbrunn; Elena Kupczyk, Rannungen; Katharina Laubmeier, Rödelmaier; Lena Leiber, Bischofsheim; Jana Maisch, Sandberg; Stella Moore, Niederlauer; Johanna Plendl, Oberweißenbrunn; Wyonna Rindt, Ostheim; Julia Schmidt, Burglauer; Jonathan Schnell, Salz; Jürgen Thomas, Brendlorenzen; Jakob Wagenbrenner, Herschfeld; Andreas Werner, Völkershausen.
10g: Romina Bauer, Laura Bieberstein, Anna Brunhuber, alle Bad Neustadt; Tatjana Bauß, Nordheim; Sabina Beck, Sandberg; Catalina Bobillier-Werner, Wollbach; Verena Demling, Herschfeld; Larissa Dickhoven, Burgwallbach; Sophia Feder, Dürrnhof; Joschka Fischer, Münnerstadt; Sina Fuchs, Bischofsheim; Franziska Glückstein, Leutershausen; Hanna Golz, Brendlorenzen; Pia Graumann, Ostheim; Vivien Hägele, Reichenbach; Linda Hückl, Birge Lückebergfeld, beide Ostheim; Eva Nöth, Reichenbach; Ann-Kathrin Pfister, Franziska Pfister, beide Dürrnhof; Kathrin Pröscholdt, Herschfeld; Jessica Rüttiger, Salz; Kerstin Sporck, Ostheim; Andrea Trupp, Rödelmaier; Paula Waibl, Bad Neustadt.
10h: Felix Adrian, Bischofsheim; Leonie Albus, Mühlbach; Julian Beck, Niederlauer; Maximilian Bömmel, Strahlungen; Michael Geiß, Windshausen; Michael Heinrich, Eichenhausen; Jens Ihde, Wegfurt; Markus Kirchner, Unterebersbach; Florian Klehr, Burghausen; Lea Klöhr, Burglauer; Julia König, Unsleben; Alexander Kraus, Heustreu; Eva Kraus, Unsleben; Veronika Martin, Oberweißenbrunn; Alexander Neubauer, Schönau; Tim Rathgeber, Manuel Schmöger, Jacqueline Scheublein, alle Brendlorenzen; Hanna Reininger, Salz; Lukas Remmler, Wermerichshausen; Florian Ritter, Roth; Christopher Schmitt, Salz; Stefan Schmitt, Burglauer; Johanna Schrenk, Ginolfs; Jana Stäblein, Schönau; Martin Sterzinger, Windshausen; Franziska Stock, Stockheim.