Kaum heult die Sirene und schon lassen Mitarbeiter in einigen Firmen alles stehen und liegen und eilen zum Feuerwehrhaus. "Bei der Firma Ifsys in Großbardorf fehlen dann kurzerhand bis zu zehn Mitarbeiter," sagte Zweiter Bürgermeister Klaus Dahinten. Grund genug für die Großbardorfer Feuerwehrführung die Geschäftsführer Adalbert Demar und Rigobert Zehner mit dem Förderschild "Partner der Wehr" auszuzeichnen. Ein weiterer Grund für ein Fest war das am Sonntag in den Dienst gestellte Mannschaftstransportfahrzeug. Dieses wurde nämlich von dem Großbardorfer Unternehmen zur Verfügung gestellt. Am Sonntag erhielt das neue Fahrzeug den kirchlichen Segen, nachdem die Wehrleute und ihre Gäste nach dem Gottesdienst von der Pfarrkirche zum Feuerwehrhaus marschiert waren.
Mario Demar, Vorsitzender des Feuerwehrvereins, begrüßte zahlreiche Gäste und dankte dem Blasorchester Großbardorf, das die musikalische Gestaltung sowohl bei der Kirchenparade als auch bei der Feierstunde und danach übernommen hatte. Ein Vergelts Gott ging an Pfarrer Benjamin Pereira für den kirchlichen Segen und den vorangegangenen Gottesdienst.
15 Feuerwehrleute leisteten beim Umbau 300 Stunden Arbeit
Kommandant Gerhard Ress sagte, dass ein Mannschaftstransportfahrzeug schon längst notwendig gewesen sei, dafür allerdings die finanziellen Mittel gefehlt hätten. Als die Geschäftsführung der Firma Ifsys der Feuerwehr anbot, einen neun Jahre alten, ausgemusterten Bus zur Verfügung zu stellen, habe man nicht lange überlegt. Der Feuerwehrverein hat aus Eigenmittel die notwendigen Umbauten finanziert. 15 Helfer waren aktiv und haben mehr als 300 Stunden geleistet. Allein 100 Stunden waren es bei Michael Demar. Dank galt der Firma Ifsys mit Adelbert Demar und Rigobert Zehner als Geschäftsführer, für die Spende, ebenso für die finanzielle Unterstützung durch den Gemeinderat.
"Eine Gemeinde, die eine solch aktive Feuerwehr, wie wir hier in Großbardorf, hat, kann sich glücklich schätzen," betonte Bürgermeister Josef Demar. 30 000 Euro hätte die Kommune als ihren Anteil für ein neues Mannschafts- Transportfahrzeug aufwenden müssen. Dank sagte der Bürgermeister Kommandant Gerhard Ress der die Idee des ausgemusterten Busses der Firma Ifsys dem Gemeinderat vorschlug.
Zweiter Bürgermeister Klaus Dahinten, selbst bei der Großbardorfer Wehr, sagte, dass es heute oft schwierig ist, bei einem Einsatz genügend Wehrleute zur Verfügung zu haben. In Großbardorf sei das noch kein Problem. Das verdanke man einigen Firmen, darunter dem Unternehmen Ifsys. Dafür gelte es einmal Danke zu sagen. Es sei ja immer unklar, wann der Mitarbeiter wieder an den Arbeitsplatz zurückkehrt. "Herzlichen Dank allen Firmen, die die Feuerwehr so aktiv unterstützen." Dafür gab es in Großbardorf das Förderschild "Partner der Wehr". Es ist ein Zeichen des Dankes und der öffentlichen Anerkennung.
Ein Dankeschön ging ebenfalls an die Gemeinde, sowie Christian Schmitt, Michael Demar und Gerhard Ress die beim Umbau des Fahrzeugs ihre Freizeit geopfert hatten. Die Grüße der Feuerwehrführung des Landkreises Rhön-Grabfeld überbrachte Kreisbrandmeister Christoph Wohlfahrt. Letztendlich sagte der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Mario Demar, noch ein Dankeschön der VR-Bank. Jürgen Döpfner überreichte einen Scheck über 1.000 Euro. Hinzu kam eine private Spende in Höhe von 300 Euro.