Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

WALTERSHAUSEN: Großbrand: Flammen über Waltershausen

WALTERSHAUSEN

Großbrand: Flammen über Waltershausen

    • |
    • |
    Großfeuer am frühen Morgen: Die Dorfmühle in Waltershausen wurde bei dem Brand völlig zerstört.
    Großfeuer am frühen Morgen: Die Dorfmühle in Waltershausen wurde bei dem Brand völlig zerstört.

    Jugendlichen aus Waltershausen, die von der Beachparty aus Saal an der Saale kamen, hat ein Anwohner der ehemaligen Dorfmühle im Ortskern von Waltershausen wohl sein Leben zu verdanken. Ganz sicher wurde dadurch auch ein weiteres Ausbreiten des Großfeuers auf angrenzende Wohnhäuser verhindert. Dennoch ist bei dem Feuer in der alten Getreidemühle am frühen Sonntagmorgen ein Schaden von über 250 000 Euro entstanden. Verletzt wurde aber glücklicherweise niemand. Die Jugendlichen waren gegen 4.30 Uhr auf dem Nachhauseweg von der Party. Kurz vor der alten Getreidemühle entdeckten sie im Dach des Mühlenturms einen Feuerschein und Funkenflug. Sie betraten daraufhin das Anwesen und weckten den 78-jährigen Bewohner, der geschlafen hatte, und brachten ihn ins Freie. Dann alarmierten sie Feuerwehr und Rettungskräfte. Der Mann blieb so glücklicherweise unverletzt. Beim Eintreffen der Polizeistreife brannten die oberen Bereiche des Mühlenturms, des Getreidelagers und des Wohnhauses bereits lichterloh. Wehrleuten unter anderem aus Bad Königshofen, Waltershausen, Saal, Wargolshausen, Hollstadt und Aubstadt gelang es, das direkt angrenzende Wohngebäude weitgehend zu schützen. Insgesamt waren acht Feuerwehren mit 100 Leuten im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen. Allerdings konnten sie nicht verhindern, dass der Dachstuhl zerstört wurde. Vor Ort waren auch Kreisbrandrat Peter Bulheller, sowie sein Nachfolger, Kreisbrandinspektor Stefan Schmöger, ebenso Kreisbrandinspektor Hermann Weigand. Hinzu kamen die Rettungskräfte des Bayerischen Roten Kreuzes Bad Königshofen, sowie der örtliche Einsatzleiter aus Bad Neustadt und die Beamten der Polizeiinspektion Bad Neustadt. Von der Drehleiter der Bad Königshofener Feuerwehr gelang es dann, die Flammen von oben zu löschen und den Brand unter Kontrolle zu bekommen. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat noch am Sonntagmorgen die Ermittlungen am Brandort aufgenommen. Dessen genaue Ursache ist noch ungeklärt. Es gibt aber laut Polizeibericht bislang keine Anhaltspunkte für Brandstiftung. An der alten Mühle, die derzeit als Getreidelager genutzt wird, wurden bis zum Samstagabend noch einige Zentner Getreide angeliefert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden