Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Gutachten für Forsteinrichtungen des Landkreises

Bad Neustadt

Gutachten für Forsteinrichtungen des Landkreises

    • |
    • |
    Der Badesee bei Irmelshausen soll "ertüchtigt" werden. Dazu stehen noch Haushaltsmittel in Höhe von 25 000 Euro zur Verfügung. Das Projekt soll in diesem Jahr in Angriff genommen werden.
    Der Badesee bei Irmelshausen soll "ertüchtigt" werden. Dazu stehen noch Haushaltsmittel in Höhe von 25 000 Euro zur Verfügung. Das Projekt soll in diesem Jahr in Angriff genommen werden. Foto: Hanns Friedrich

    Für die Forsteinrichtungen des Landkreises Rhön-Grabfeld ist ein Gutachten vorgesehen. Darauf verwies Kämmerer Michael Eisenmann bei der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Naturschutzfragen. Insgesamt verfügt der Landkreis über 200 Hektar Wald, der professionell bewirtschaftet werden soll. Dafür sind 70 000 Euro für Gutachten und Erstellungskonzepte, sowie erste Projekte angesetzt. Dazu sagte Regierungsdirektor Manfred Endres, dass der Landkreis im Gegensatz zu den Kommunen bisher noch keine eigene Forsteinrichtung besitzt. Deshalb müssen nun die Vorgaben geschaffen werden. Kreisrat Eberhard Streit verwies in diesem Zusammenhang auf das Klimaschutzkonzept, wobei der kreiseigene Wald auch Teil davon sein könnte.

    Nachdem die Abfallwirtschaft, die bisher beim Landkreis lag, zum 1. Januar in das Kommunalunternehmen übergegangen ist, sagte der Kämmerer, dass dies noch entsprechende Übertragungen von Finanzmitteln nach sich ziehe. Dabei geht es unter anderem um Darlehenstilgung und Darlehensgewährung. Angesprochen hat der Kreiskämmerer zudem den Bereich Naturschutz und Landschaftspflege, wo ebenfalls finanzielle Mittel eingeplant sind, die abgerufen werden können. Unter anderem dienen diese zur Beschaffung von Fahrzeugen. Dazu und für weitere Vorhaben sind entsprechende Gelder eingestellt. Diese stammen teils noch aus Rückstellungen oder nicht angeforderten Auszahlungen der vergangenen Jahre.

    Finanzielle Unterstützung von Sanierungsmaßnahmen

    Dazu gehört unter anderem das "Hüttenkonzept", das in diesem Jahr verwirklicht werden soll. Die Mittel sollen bis 2023 aufgebraucht sein. Für dieses Konzept hatte der Kreistag im Jahr 2019 eine Gesamtsumme von 400 000 Euro bereitgestellt. Dabei geht es um die Unterstützung von Wanderhütten, die von Vereinen bewirtschaftet werden, die jedoch die notwendigen Sanierungen nicht bewerkstelligen können.

    Ein weiterer Haushaltspunkt, der schon länger mitgetragen wird, ist die Investition im Bereich des Badesees Irmelshausen. In diesem Jahr will man dieses Thema angehen. Hier sind noch Restmittel von 25 000 Euro im Haushalt. In diesem ist auch das Arten- und Klimaschutzkonzept niedergeschrieben, das in diesem Jahr auf den Weg gebracht werden soll. Dazu gibt es ebenfalls entsprechende Zuschüsse in Höhe von 70 Prozent, eventuell wird die Förderung sogar bis 90 Prozent betragen, fügte Arten- und Klimaschutzmanagerin Maritta Wolf an. Es stehen nicht nur Bundesmittel zur Verfügung, sondern eventuell auch Mittel des Landes Bayern. Den Ausführungen des Kämmerers stimmte der Ausschuss zu.

    Mitgliedschaft in der Energieagentur Unterfranken

    Zugestimmt wurde der Mitgliedschaft auf unbestimmte Zeit in der Energieagentur Unterfranken e. V. Damit kann Landrat Thomas Habermann alle erforderlichen Schritte zum Abschluss der Mitgliedschaft durchführen. Jessica Wolf erläuterte dazu, dass die Energieagentur Unterfranken mit Sitz in Würzburg ein gemeinnütziger und unabhängiger Verein sei, der Beratungsleistungen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energieträger, Einsparung von CO2-Emissionen und Umweltschutz anbietet. Zum Leistungsspektrum zählen unter anderem Coachings, Schulungen, Beratungen, Nachhaltigkeits- und Umweltbildungsangebote, Bürgerbeteiligungsprojekte sowie die Anfertigung von Studien und Konzepten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden