Gerade einmal elf Jahre alt ist die jüngste Mitwirkende des Theaterstücks, das diesen Freitag Premiere in der "Kleinkunstbühne Bischofsheim" im Pfarrgrund hat. Genauso alt war die Autorin und Regisseurin Lisa Wagner (28), als sie das erste Mal auf, vor und hinter der Bühne agierte. Damals führte sie mit Geschwistern und Freunden ein Stück für die Familie auf. Nach und nach entwickelten sich die jungen Akteure weiter, tanzten zu Musicalmusik, begann zu singen und irgendwann stellten sie ein komplettes Theaterstück auf die Bühne.
Zu den Aufführungen waren Familie und Freunde eingeladen, aber auch die Bischofsheimer Bürger. Und sie kamen alle sehr gerne zur "Kleinkunstbühne Bischofsheim". Das alte Gebäude, das einst die Holzschnitzschule beherbergte, gehört der Familie Wagner und Lisas Eltern unterstützten und unterstützen weiterhin die Leidenschaft ihrer Tochter. Jedes der jungen Schauspieltalente hatte zur eigenen Rolle noch weitere Aufgaben, Bühnenbild, Beleuchtung, Choreografie oder Regieassistenz. Gut alle zwei Jahre brachten die Akteure eine neue Aufführung auf die Bühne.
Acht Jahre Pause, in denen sich viel getan hat
Der letzte Vorhang fiel im Jahre 2016. Danach war lange Ruhe im Pfarrgrund. In der Zwischenzeit hat sich allerdings viel getan. Lisa arbeitete als Regie-Assistentin an verschiedenen Theatern in ganz Deutschland und studierte Theaterpädagogik an der Akademie für darstellende Kunst in Regensburg. Heute arbeitet sie als selbstständige Theaterpädagogin, unter anderem am Theater Maßbach.
Auf das aktuelle Bischofsheimer Theater-Projekt musste man nun also acht Jahre warten und es ist – wie wäre es anders zu erwarten – wieder etwas ganz Besonderes geworden.

Lisa suchte sich mittels Plakataushang interessierte Mitspieler und Mitspielerinnen. Die Gruppenfindung war ein Prozess. Als das spielfähige Team gefunden war, besprach es Themen, die die einzelnen Akteure selber beschäftigen. Jeder Einzelne des Mehrgenerationen-Teams im Alter von elf bis 59 Jahren hat einen eigenen Erfahrungsschatz. Lisa Wagner fragte, welche Themen bewegen uns, wie werden wir zu dem Menschen, der wir sind und was beeinflusst uns? Wagner nutzte die Ergebnisse als Anregungen zur Stückentwicklung, verfremdete die Elemente und schuf das Stück "Hallo. Ich bin einige von uns."
Ein Stück mit eigenem Sounddesign
Mobbing, Sexismus, Leistungsdruck – die Hauptfigur geht durch ein Leben mit Höhen und Tiefen. Lisa Wagner beschreibt es als "ein Stück, das hinterfragt, den Spiegel vorhält, anregt und motiviert an uns zu glauben und uns als wertvoll und einzigartig wahrzunehmen".
Eine weitere Neuerung und Weiterentwicklung in Lisa Wagners Produktionen ist diesmal auch das eigene Sounddesign. Es gibt nur zwei bekannte Lieder, alles andere wurde extra für dieses Theaterstück designt, quasi wie eine Filmmusik, die einen Film einzigartig macht. Hierfür konnte sie Viktor Flegler aus Mühlbach gewinnen.
Ein Theater, das für jeden zugänglich ist
Lisa Wagner betont, dass dieses Stück keine leichte Unterhaltung sei. Es ist gesellschaftskritisch, berührt mit biografischen Texten, theatralischen Darstellungen, ausdrucksstarkem Spiel und tänzerischen Momenten. Jedoch wird es die Zuschauenden trotzdem zum Lachen bringen.
Die Karten sind unter Vorbestellung kostenlos erhältlich, allerdings sind Spenden gerne erwünscht, um die Kosten zu decken. Für Lisa Wagner bedeutet die Idee der Spende, das Theater für jeden zugänglich zu machen. Jeder gibt, was er kann - der eine mehr, der andere weniger.

Premiere in der Kleinkunstbühne Bischofsheim (Am Pfarrgrund 17) ist diesen Freitag, 4. Oktober, um 20 Uhr. Weitere Aufführungen sind am 6. Oktober, 19 Uhr, 11. Oktober,20 Uhr, 13. und 14. Oktober, jeweils 19 Uhr. Tickets unter (09772) 8365