Nach zweimaliger Absage einer Liveveranstaltung und dem Ersatz durch Online-Konferenzen haben sich Landkreis und Stadt in diesem Jahr für beide Varianten des Hochschultags entschieden. So präsentieren sich am 27. September 43 Aussteller in der Stadthalle von Bad Neustadt und gleichzeitig sind alle relevanten Informationen über den Hochschultag in einem Web-Magazin abrufbar.
Ist ein Hochschultag angesichts des dramatischen Fachkräftemangels im Handwerk noch zeitgemäß, müssen sich die Veranstalter fragen lassen. Auch Bürgermeister Michael Werner machte darauf aufmerksam, dass nicht nur für akademische Berufe geworben werden darf, sondern auch für die praxisorientierte Ausbildung. Die drei für die Vorbereitung verantwortlichen Mitarbeiterinnen des Landratsamts weisen darauf hin, dass sich das Anliegen in der Teilnahme der Aussteller durchaus widerspiegelt.
Vorstellung der Ausbildungsplätze
Kerstin Rosin aus der Stabstelle des Landratsamts erinnert dazu an die zahlreichen Firmen, die die Veranstaltung auch als Plattform für die Vorstellung ihrer Ausbildungsplätze nutzen. So sind beispielsweise Industrieunternehmen wie die Firma Jopp, Siemens und Lisi-Automotiv, aber auch Arbeitgeber wie Sparkasse, Deutsche Flugsicherung, karitative Organisationen und Gesundheitseinrichtungen vertreten.
Gerade das Interesse der Wirtschaft habe von Veranstaltung zu Veranstaltung zugenommen, ergänzt Julia Weber. Alle Anfragen konnten gar nicht berücksichtigt werden. Wer keinen Stand in der Stadthalle bekommen hat, kann sich aber im Webmagazin vorstellen. Ebenso hoch sei das Interesse der Schulen, bisher haben sich 850 Schüler aus elf Einrichtungen angemeldet, selbst aus dem Landkreis Bad Kissingen kam eine Anfrage. Natürlich seien die Eltern ebenfalls willkommen, fügt Jurgita Groß an.
Fern-Hochschule aus Hamburg
Mit sieben Hochschulen und zwei Universitäten ist ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten abgedeckt, fährt die Landkreismitarbeiterin fort. Selbst aus Hamburg ist eine Fern-Hochschule vertreten. Die einzelnen Einrichtungen werden sich außerdem mit Vorträgen in den verschiedenen Veranstaltungsräumen der Stadthalle präsentieren. Ab 9.30 Uhr beginnen die Referenten, die einzelnen Zeiten sind im Webmagazin einsehbar. Auf diesen Seiten ist auch die Anmeldung für ein Gewinnspiel aufgeführt. Hauptpreis ist ein iPad. Der Hochschultag endet gegen 16 Uhr.