Dass die Inklusion im Kindergarten von Sulzdorf an der Lederhecke angekommen ist, zeigt nun auch eine Auszeichnung. Darauf verwies Bürgermeisterin Angelika Götz bei der jüngsten Zusammenkunft des Gemeinderates. Dort ging es unter anderem um die Neufestsetzung der Kindergartenbeiträge. In der Vergangenheit wurden die Kindergartengebühren der gemeindlichen Einrichtung nicht kalkuliert, sondern lediglich, wenn gewünscht, um einen Pauschalbetrag erhöht. Dies führte in den Jahren 2019 bis 2023 zu einem Defizit von 445.687 Euro. Bedingt durch die enormen Personalkosten würde dies in diesem Jahr ein Minus in Höhe von 132.147 Euro bedeuten. Um dem entgegenzuwirken, wurden nun erstmals die Gebühren neu kalkuliert.
Bürgermeisterin Angelika Götz informierte dann über Beschlüsse aus nicht öffentlichen Sitzungen, für die die Vertraulichkeit aufgehoben wurde. Dabei ging es um den Abschluss der Neugestaltung der Randbereiche an der Julius-Echter-Straße und den Ausbau Gartenweg mit Neugestaltung der Gehwege und Nebenflächen in Obereßfeld. Der Gemeinderat beschloss, sich grundsätzlich am gemeinschaftlichen Ausbau des Gartenweges mit Neugestaltung der Gehweg- und Nebenflächen zu beteiligen.
Kommandanten bestätigt
Beschlossen wurde auch die Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungskonzepts. Schließlich bestätigte das Gremium den Kommandanten der Feuerwehr Sternberg, Frank Hermann, ebenso seinen Stellvertreter Simon Schäfer.
Elke Schneidawind, Leiterin der KiTa Sulzdorf und Bürgermeisterin Angelika Götz informierten dann über die Auszeichnung der Kindertagesstätte "Die kleinen Strolche" mit dem Siegel "Mensch inklusive". Die hatte Eva Hartmann, Leiterin der Aktion "Mensch inklusive" aus Schweinfurt am Vormittag überreicht. Zum Kooperationsnetz sagte sie, dass es Menschen mit Behinderung wohnortnah in den allgemeinen Arbeitsmarkt einbindet. Arbeitgeber übernehmen dabei soziale Verantwortung und erhalten im Gegenzug interessierte und motivierte Mitarbeiter.
Bereits seit 2021 im Team
Aktuell werden fast 100 Menschen mit Behinderung aus den Landkreisen Schweinfurt, Haßberge, Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld entsprechend betreut. Sie sind im Kindergarten, Seniorenheim, Bauhöfen, Metallbaubetrieben, Kfz-Werkstätten oder auch auf Bauernhöfen eingesetzt. In der KiTa Sulzdorf ist Theresa Dietz bereits seit 2021 im Team. Mit dabei ist ihr Inklusionsbegleiter Benedikt Brückner. Theresa Dietz hat 2021 einen Zertifikatslehrgang zur "Assistentin in der KiTa" mit Erfolg abgeschlossen.
Dass sie im Kindergarten Sulzdorf sehr beliebt ist, wurde bei der Übergabe des Siegels schnell klar. Dort ist sie hauptsächlich in hauswirtschaftliche Tätigkeiten eingebunden, sagte ihre Betreuerin vor Ort, Nina Heusinger. Dazu gehören das Vor- und Nachbereiten für Frühstück, Mittagessen und Nachmittagssnack, Tische decken, abräumen, Obst und Gemüse schneiden und vieles mehr.
"Wir sind froh, dass wir Theresa bei uns haben", sagte Heusinger. Die Bürgermeisterin nennt Theresa Dietz eine Bereicherung für die KiTa. "Kinder lernen so, dass es normal ist, anders zu sein." Kindergartenleiterin Elke Schneidawind und ihr Team sprechen von ihrer offenen und fröhlichen Art und auch, dass sie jeden Tag jedes Kindergartenkind einzeln begrüßt. "Sie gehört einfach zu unserem Team."