Alles fällt den Flammen zum Opfer: 64 Wohnhäuser, 52 Scheunen und 66 Nebengebäude. Eine schreckliche Vorstellung. Passiert ist das im Jahr 1887 in Oberelsbach – zu einer Zeit Mitte Juli, in der die Rhönernte in vollem Gange war. Es war nicht die einzige Brandkatastrophe, die Oberelsbach heimsuchte. Ein zweiter Großbrand traf Rhöngemeinde im September 1895, der zwei Drittel des Ortes zerstörte. Im Juni 1931 wurden zwölf Scheunen mit Nebengebäuden ein Raub der Flammen und am Pfingstsonntag 1969 vernichtete ein durch Blitzschlag verursachter Brand nochmals 19 Gebäude, darunter auch ein Wohnhaus.
Oberelsbach