Für Jopp ist die Berufsausbildung ein wichtiges Standbein, um qualifizierte Nachwuchskräfte zu sichern und Produktivität, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit aufrecht zu erhalten. Durch die Internationalisierung sowie das Wachstum der Unternehmensgruppe ergebe sich ein permanenter Bedarf an Fachkräften, so das Unternehmen. Hierbei setzt Jopp auf die eigene Ausbildung, die gezielt auf künftige Tätigkeiten vorbereitet.
Am 2. September sind nun 13 junge Menschen in Ihre gewerbliche, technische oder kaufmännische Ausbildung bei Jopp gestartet. Drei von ihnen verbinden ihre Ausbildung mit einem dualen Studium, das heißt, sie studieren während ihrer Ausbildung an der Hochschule Schweinfurt (Ingenieurinformatik) beziehungsweise an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (Elektro- und Informationstechnik, Werkstofftechnik). Außerdem wurde eine weitere duale Studentin im 3. Ausbildungsjahr zur Fortführung ihrer Ausbildung von einem anderen Unternehmen übernommen.
Die neuen Auszubildenden wurden am Montag von ihren zukünftigen Ausbildern Peter Zitzmann und Alexander Bell (gewerblich), Gunnar Stiel (Mechatronik), Hans-Jürgen Weyrich (Informationstechnologie) und Tim Steinke (kaufmännisch), dem Betriebsrat sowie der Geschäftsführung empfangen. Nach der Begrüßung gab es für die neuen Mitarbeiter einen Rundgang durch die drei Werke am Standort Bad Neustadt. Dabei bekamen sie einen Eindruck vom Unternehmen und ihrem zukünftigen Arbeitsplatz.
Der Rundgang endete für die gewerblichen Auszubildenden in der Lehrwerkstatt, wo sie in den nächsten Monaten grundlegende Ausbildungsinhalte wie Bohren, Entgraten, Fräsen und die Handhabung von Drehmaschinen erlernen, um später in Fachabteilungen mitarbeiten zu können. Die Ausbildung ist geprägt durch die Anwendung von moderner Technik, innovativen Produkten und kontinuierlichen technischen Fortschritt.
Die kaufmännischen Auszubildenden wurden in den verschiedenen Abteilungen vorgestellt, die sie während ihrer Ausbildung durchlaufen. Dazu gehören unter anderem die Bereiche Einkauf, Vertrieb, Arbeitsvorbereitung, Lohn- und Finanzbuchhaltung sowie die Informationstechnologie. Die 14 neuen Azubis sind: Thorsten Heinrich, Max Wienröder, Robin Dieterich (Industriemechaniker); Danny Manz, Tobias Gutgesell, David Möller, Johannes Reubelt (Zerspanungsmechaniker Drehautomatensysteme); Marcus Spiegel (Industrieelektriker Betriebstechnik); Kevin Back (Fachinformatiker Systemintegration); Daniel Wirsing (Industriekaufmann); Marcel Kröckel (Industriemechaniker/Bachelor of Engineering Werkstofftechnik); Nicole Heid (Mechatronikerin/Bachelor of Engineering Elektro- und Informationstechnik), Marco Kaufmann (Mechatroniker/Bachelor of Engineering Ingenieurinformatik/Mechatronik) und Katharina Schmitt (Mechatronikerin/Bachelor of Engineering Maschinenbau). Insgesamt werden derzeit 44 Auszubildende im Unternehmen beschäftigt.
Informationen und Ausbildungsmöglichkeiten unter www.jopp.com > Karriere > Ausbildung.