Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

SAAL: Jungpiloten segelten auf Platz eins

SAAL

Jungpiloten segelten auf Platz eins

    • |
    • |
    Sie holten die Bayerischen Meisterschaften im Jugendvergleichsfliegen für 2017 nach Saal an der Saale. Von links: Ferdinand Erb, Christian Lampert, Jonas Wachenbrönner und Jörn Mindner.
    Sie holten die Bayerischen Meisterschaften im Jugendvergleichsfliegen für 2017 nach Saal an der Saale. Von links: Ferdinand Erb, Christian Lampert, Jonas Wachenbrönner und Jörn Mindner. Foto: Foto: Julia Nöth

    Das Bayerische Jugendvergleichsfliegen startet im kommenden Jahr am Flugplatz in Saal an der Saale. Mit dieser erfreulichen Nachricht wartete der Flugsportverein Grabfeld am Wochenende auf. Grund dafür waren die Leistungen der Saaler beim bayerischen Jugendvergleichsfliegen in Ottenberg, in der Nähe von Nürnberg. Dort belegten die Piloten des Flugsportverein Grabfeld Saal/Saale als Mannschaft mit Ferdinand Erb, Christian Lampert, Jonas Wachenbrönner und Jörn Mindner und der vereinseigenen ASK-23 den ersten Platz. Damit hatten sie gleichzeitig den Austragungsort für das bayerische Jugendvergleichsfliegen 2017 ins Grabfeld, nach Saal an der Saale geholt.

    In den Einzelwertungen belegte Christian Schön den zweiten Platz, Jörn Mindner den 8. Platz und Jonas Wachenbrönner den 9. Platz. Zudem qualifizierte sich Christian Schön noch für das Bundesjugendvergleichsfliegen im nächsten Jahr in Oppenheim, Rheinland-Pfalz. Kein Wunder, dass am Flugplatz in Saal an der Saale die Freude groß war.

    Gute Plätze beschreten die Qualifikation

    Dem bayerischen Jugendvergleichsfliegen, war der gleichnamige Wettbewerb auf fränkischer Ebene vorausgegangen. Das fand in Schweinfurt statt. Beim Jugendvergleichsfliegen treten jugendliche Flugschüler und junge Scheinpiloten gegeneinander an. Die Erstplatzierten der Bezirksvergleichsfliegen qualifizieren sich hier für die Wettbewerbe auf bayerischer und deutscher Ebene. Dabei gilt es, in einer erweiterten Platzrunde bestimmte Teilübungen der Segelflugausbildung vor einer Jury der teilnehmenden Vereine auszuführen.

    Übungen sind Teil der Segelflugausbildung

    Die Übungen sind Teil der Segelflugausbildung, sagen die Saaler Fluglehrer. Sie verweisen auf Disziplinen wie sauberer Start, Kreiswechsel, Seitengleitflug, Kreisflug nach Schnellflug (hochgezogene Fahrtkurve) und die Ziellandung. Neben der Praxis gehört beim Jugendvergleichsfliegen natürlich auch ein Theorietest mit dazu.

    An dem Wettbewerb in Schweinfurt im September dieses Jahres waren drei Jungpiloten vom Flugsportverein Grabfeld Saal/Saale mit dabei und zeigten ihre Leistungen. Es handelte sich um Jörn Mindner, Jonas Wachenbrönner und Christian Lampert. Sie bekamen Unterstützung durch Marvin Dietz, Ferdinand Erb und Julia Nöth. Als Fluglehrer war Christan Schön an diesem Wochenende mit in Schweinfurt.

    Die Saaler Piloten flogen mit der vereinseigenen Ka8. Es war ein Wochenende, an dem das Thermometer enorm nach oben geklettert war. „Trotz großer Hitze konnten unsere Piloten mit ihren Leistungen überzeugen“, sagt Fluglehrer Schön rückblickend. Jörn Mindner belegte dabei den 5. Platz, Jonas Wachenbrönner den 12. Platz und Christian Schön den 19. Platz von insgesamt 29 Teilnehmern. Dadurch ergab sich für die Jugendmannschaft der 3. Platz in der Mannschaftswertung und alle Teilnehmer qualifizierten sich für das bayrische Jugendvergleichsfliegen am Ottenberg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden