Bad Neustadt

MP+Kehrtwende bei "Jugend und Beruf": Warum sich jetzt die Betriebe in Rhön-Grabfeld um Azubis bewerben

Am 25. März startet die Ausbildungsmesse "Jugend und Beruf" in Bad Neustadt. Vier Mitwirkende erklären, wie sie um junges Personal werben und was Corona so anrichtet.
Hoffen auf viele junge Menschen auf dem Weg in eine berufliche Zukunft dank der Ausbildungsmesse 'Jugend und Beruf' an diesem Samstag: Jörg Geier (Landratsamt Rhön Grabfeld), Hermann Weiland, Tobias Weigand, Christoph Rothaug,  Bürgermeister Michael Werner, Dagmar Rudolf, Barbara Hoffstadt, Peter Schmidt (Wirtschaftsschule) und Hubert P. Büchs. 
Foto: Torsten Leukert | Hoffen auf viele junge Menschen auf dem Weg in eine berufliche Zukunft dank der Ausbildungsmesse "Jugend und Beruf" an diesem Samstag: Jörg Geier (Landratsamt Rhön Grabfeld), Hermann Weiland, Tobias Weigand, Christoph Rothaug,  Bürgermeister Michael Werner, Dagmar Rudolf, Barbara Hoffstadt, Peter Schmidt (Wirtschaftsschule) und Hubert P. Büchs. 

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Diesen Samstag,25. März,  öffnet zum 27. Mal die Ausbildungsmesse "Jugend und Beruf" ihre Pforten. , damit sich junge Menschen über ihre Zukunft orientieren können auf der Suche nach dem Wunschberuf. Die beteiligten Schulen freuen sich schon: "Wir brauchen in der Region weiterhin viele neue Fachkräfte. Darum packen hier alle Lehrer mit an bei der Messe", freut sich Christoph Rothaug von der Jakob-Preh-Berufsschule.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!