Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Heustreu: Kindergarten und Krippe in Heustreu sind komplett ausgebucht

Heustreu

Kindergarten und Krippe in Heustreu sind komplett ausgebucht

    • |
    • |
    Der Kindergarten von Heustreu ist ausgebucht und das Thema einer räumlichen Erweiterung wird dringlicher.
    Der Kindergarten von Heustreu ist ausgebucht und das Thema einer räumlichen Erweiterung wird dringlicher. Foto: Eckhard Heise

    Die Gemeinde Heustreu hat es sich zur Gewohnheit gemacht, sich einmal im Jahr über die Entwicklung und die derzeitige Lage des Kindergartens zu informieren. Dabei bekamen die Mandatsträger wie auch im Vorjahr schon zu hören, dass die Einrichtung am Rande ihrer Kapazität sei und langsam Handlungsbedarf bestehe.

    Derzeit besuchen 86 Kinder den Kindergarten, 24 davon die Krippe, berichtet Kita-Geschäftsführer Volker Müller. Wegen der aktuellen Entwicklung wurde bereits bis August 2024 die Betriebserlaubnis auf 70 Kigaplätze erweitert. Sowohl Kindergarten wie Krippe sind derzeit komplett ausgebucht. Erst in einem Jahr wird wieder ein Platz frei.

    Eingestellte Köchin ist ein Glücksfall

    Erst in etwa zwei Jahren rechnet Kindergartenleiterin Diana Kraus auf Grund eines Geburtenrückgangs mit einer leichten Entspannung. Auch Nachbarkommunen können nicht aushelfen, da die Entwicklung in allen VG-Gemeinden ähnlich verlaufe. "Irgendwann müssen wir das Thema der räumlichen Erweiterung anpacken", ermahnt die Leiterin, "wir sind jedenfalls randvoll".

    Ein voller Erfolg sei die Frischeküche, hebt Diana Kraus hervor. Die Köchin, die eingestellt worden ist, sei ein "Glücksfall" für den Kindergarten. Das Angebot komme auch bei den mitversorgten Kindergärten und deren Kinder gut an.

    Finanziell gehe es der Einrichtung gut, fährt Volker Müller fort. Im Vorjahr sei zwar ein Defizit von 10.000 Euro produziert worden, denen allerdings Rücklagen von bald 200.000 Euro gegenüberstehen. Mit 15 Mitarbeitern sei ausreichend Personal vorhanden.

    Bericht von Ortsterminen des Bauausschusses

    Im weiteren Verlauf der Sitzung berichtet Bürgermeister Ansgar Zimmer über die jüngste Zusammenkunft und mehrere Ortstermine des Bauausschusses. Bei einer Besichtigung des Grünabfallplatzes sei es um den Vorschlag zur Installation einer Überwachungskamera gegangen. Bei dem Ortstermin sei jedoch der Zustand zufriedenstellend gewesen. Der Betrieb sei allerdings eine Angelegenheit des Landkreises, der ein solches Vorgehen eher skeptisch betrachte. Daher sollen zunächst nur Schilder mit Hinweisen auf Benutzungsvorschriften aufgestellt werden.

    Am Gebäude des Bauhofs soll die Beschriftung überstrichen werden, habe sich der Bauausschuss ferner verständigt. Am Friedhof soll eine Belegungsreihenfolge festgelegt ferner die Satzung überarbeitet werden. Zu guter Letzt teilte Zimmer mit, dass Heustreu bei der Vergabe des Regionalbudgets berücksichtigt wird. Danach soll die Anschaffung einer mobilen Bühne für die Vereine nun doch gefördert werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden