Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Eyershausen: Kinderhaus "Herzwurzel" in Eyershausen eingeweiht: Kinder sollen optimale Bedingungen für Entwicklung bekommen

Eyershausen

Kinderhaus "Herzwurzel" in Eyershausen eingeweiht: Kinder sollen optimale Bedingungen für Entwicklung bekommen

    • |
    • |
    Am Nachmittag gab es Spiele und Vorführungen der Kinder im neuen Außenbereich des Kinderhauses Eyershausen.
    Am Nachmittag gab es Spiele und Vorführungen der Kinder im neuen Außenbereich des Kinderhauses Eyershausen. Foto: Hanns Friedrich

    Der Name "Herzwurzel" für das neue Kinderhaus Eyershausen hatte im Vorfeld einige Diskussionen ausgelöst. Julia Zoller vom Leitungsteam konnte die Namensgebung bei der offiziellen Übergabe schnell auflösen. Jeder Mensch brauche Wurzeln und um diese bilden zu können, Vertrauen ins Leben zu fassen, sei ein Kinderhaus der ideale Ort. "Manche finden Halt in ihrem Glauben, in ihrer Familie, in ihren Freundschaften, in der Verbundenheit mit ihrer Heimat und vieles mehr." Der Name Herzwurzel nehme Bezug auf Bäume. Hier gibt es Tief-, Flach- und Herzwurzler. Diese sind herzförmig, anpassungsfähig und haben die Fähigkeit auch flach oder tief zu wurzeln.

    Übertragen auf die Kinder bedeute dies, dass sie im Kinderhaus Eyershausen optimale Bedingungen für ihre Entwicklung bekommen. Das Logo des Kinderhauses ist das Herz und ein Kreis. Er verweist auf die Baumscheibe und damit den Baum und letztendlich wieder die Wurzel. Das Herz steht für die Kinder, aber auch dafür, dass sie eine herzliche Umgebung und Begleitung brauchen. Zu den neuen Räumen sagte Julia Zoller, dass man sich hier sehr wohl fühle und bedankte sich bei den Verantwortlichen. Herausgestellt hat sie die Kinder, die immer mit eingebunden waren und wo es ging, fleißig mithalfen.

    1,7 Millionen Euro Baukosten

    Übergabe des obligatorischen Schlüssels durch Dipl. Ing. Christian Leicht an Bürgermeister Thomas Helbling sowie die Kindergartenleitung mit Julia Zoller und Marie Theres Geller, Vorsitzende des Johannes Zweigvereins Eyershausen (rechts).
    Übergabe des obligatorischen Schlüssels durch Dipl. Ing. Christian Leicht an Bürgermeister Thomas Helbling sowie die Kindergartenleitung mit Julia Zoller und Marie Theres Geller, Vorsitzende des Johannes Zweigvereins Eyershausen (rechts). Foto: Hanns Friedrich

    Bürgermeister Thomas Helbling sagte, dass man sich im Stadtrat die Entscheidung zum Neubau des Montessori-Kinderhauses als Ersatz für den bestehenden Kindergarten in Eyershausen nicht leicht gemacht habe. Allerdings habe das alte Gebäude längst nicht mehr den baulichen Anforderungen entsprochen. Die Baukosten bezifferte das Stadtoberhaupt auf 1,7 Millionen Euro, wobei es eine Förderung mit 840.000 Euro gab. Bewusst habe man das neue Kinderhaus in Eyershausen gebaut, auch wenn die Möglichkeit bestand, die Gruppen im "Kinderland" in Bad Königshofen unterzubringen. Wenn sich die Erzieherinnen mit Einfühlungsvermögen, Verständnis und Hingabe ihrer Aufgabe widmen, die Kinder gerne kommen, die Eltern voller Zufriedenheit Fortschritt und Erfolg im Reifungsprozess ihrer Kinder feststellen können, dann habe die Stadt Grund zur Freude.

    Investitionen in die Zukunft

    Landtagsabgeordneter Steffen Vogel bezeichnete Kindergärten als einen Segen für die Gemeinschaft. Sein Dank galt dem gesamten Team, denn "eine KITA ist kein Wellness-Job, sondern Herzensarbeit." Als einen Freudentag für die Familien, die ihre Kinder in das Kinderhaus Eyershausen schicken, bezeichnete stellvertretender Landrat Josef Demar die offizielle Übergabe. "Das Kinderhaus bietet Sicherheit und Geborgenheit und vermittelt Wissen, lässt aber auch Freundschaften entstehen und prägt für das Leben."

    Dipl. Ing. Christian Leicht übergab als Planer den obligatorischen Schlüssel und erwähnte ein Zitat von Winston Churchill, der einmal sagte: Eine Gemeinde kann ihr Geld nicht besser anlegen, als dass sie es in die Zukunft steckt." Diese Zukunft, vor allem der Kinder, habe die Stadt Bad Königshofen erkannt und sich für einen Neubau entschieden. Marie Theres Geller sagte, dass aktuell 25 Kinder aus Eyershausen, Aub, Gabolshausen und Unteressfeld das Kinderhaus besuchen. "Eyershausen stirbt nicht aus und die Investition hat sich gelohnt." Der Nachmittag sah dann im neuen Kinderhaus noch Spiele und Vorführungen der Kinder mit ihren Erzieherinnen vor.

    Am Nachmittag gab es Spiele und Vorführungen der Kinder im neuen Außenbereich des Kinderhauses Eyershausen.
    Am Nachmittag gab es Spiele und Vorführungen der Kinder im neuen Außenbereich des Kinderhauses Eyershausen. Foto: Hanns Friedrich
    Einmal Probesitzen auf  kleinen Stühlen und in Kinderbücher blättern, wie in ihrer Kindergartenzeit konnten Bürgermeister Thomas Helbling, stellvertretender Landrat Josef Demar und Landtagsabgeordneter Steffen Vogel.
    Einmal Probesitzen auf kleinen Stühlen und in Kinderbücher blättern, wie in ihrer Kindergartenzeit konnten Bürgermeister Thomas Helbling, stellvertretender Landrat Josef Demar und Landtagsabgeordneter Steffen Vogel. Foto: Hanns Friedrich
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden