Modellbauer beschäftigen sich damit, die Welt in der wir leben, verkleinert nachzubauen. Für alle, die sich für dieses faszinierende Hobby interessieren, findet am Samstag und Sonntag, 10. und 11. September, eine große Modelltruck- und Eisenbahnbörse in der Oskar-Herbig-Halle statt.
Gabriele und Wolfgang Dietz von der Firma Modellbau Dietz in Mellrichstadt haben die Ausstellung gemeinsam mit dem Modellbaunetzwerk Franken auf die Beine gestellt. Ein kleines Jubiläum ist mit dieser Ausstellung verbunden: Vor fünf Jahren hat Dietz sein Hobby zum Beruf gemacht und seine Firma gegründet. Das Sortiment beinhaltet Modellbau-Artikel, Schaltungen und Elektroteile sowie beleuchtete Fahrzeuge in verschiedenen Maßstäben.
Auf über 500 Quadratmetern wird für Modellbahner und -bauer viel geboten; unter anderem ein großes Spektrum an landwirtschaftlichen Modellen, Maßstab 1:32, beleuchtete Eisenbahn-Modelle in verschiedenen Spurweiten und Maßstäben. Damit auch Familien was zu sehen haben, sind Dioramen und komplette Modelleisenbahnanlagen ausgestellt. Die Trucks und Baumaschinen der Freunde vom „Funktionsmodellbau Main-Rhön“ werden im Untergeschoss „wie echt“ arbeiten.
Blickfang der Ausstellung dürfte die vier mal vier Meter große Kirmesanlage im H0-Maßstab (1:87) des Fürthers Thorsten Rodriguez Fernandez sein. 100 Kirmesbuden und viele sogenannte Preiser-Figuren beleben dieses Volksfest, wozu natürlich auch Fahrgeschäfte gehören. Karussells, Riesenrad, Achterbahn, Top-Spin, Break-Dance, das Fun-Schiff und andere sind voll funktionsfähig. Der Clou: Die Kirmesbuden sowie die Karussells werden von 500 Kabelbirnen, 200 blinkenden sowie 150 starren Lichterketten beleuchtet.
Neben Fachsimpeln und Schauen an den mehr als 50 Verkaufsständen gibt es Gebäude, Fahrzeuge, elektronische Schaltungen, Blinklichter, LED-Technik und Zubehör aller Art für die eigenen Anlagen zu kaufen. Das Modellbau-Netzwerk Franken richtet für Kinder einen großen Basteltisch ein, wo sie mit Bausätzen von Häusern, Modellautos, Flugzeugen und Schiffen sowie mit Airbrushtechnik arbeiten dürfen und mit dem Hobby Modellbau in Kontakt kommen.
Die Herbig-Halle ist am Samstag von 10 bis 19 Uhr, am Sonntag von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Am Sonntag wird ab 11 Uhr Mittagessen angeboten, um 16 Uhr wird eine Geldspende überreicht, die der Deutschen Kinderkrebshilfe zugute kommt.