Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

OBERELSBACH: Klaus Spitzl vertritt Bürgermeisterin Birgit Erb

OBERELSBACH

Klaus Spitzl vertritt Bürgermeisterin Birgit Erb

    • |
    • |
    Die neuen Oberelsbacher Gemeinderäte: (von links) Bürgermeisterin Birgit Erb, Caroline Borst, Michael Tulit, Kathrin Lenhardt, Sebastian Schrenk, Monika Eckert, André Hahn, Alexander Dietz und George Hille.
    Die neuen Oberelsbacher Gemeinderäte: (von links) Bürgermeisterin Birgit Erb, Caroline Borst, Michael Tulit, Kathrin Lenhardt, Sebastian Schrenk, Monika Eckert, André Hahn, Alexander Dietz und George Hille. Foto: Foto: Eckert

    Einstimmig fiel das Votum des neuen Gemeinderats aus: Klaus Spitzl wurde zum neuen stellvertretenden Bürgermeister gewählt. Vorgeschlagen wurde Spitzl von Dietmar Hesselbach, der seinerseits zum neuen dritten Bürgermeister gewählt wurde.

    Klaus Spitzl gehört dem Gemeinderat seit sechs Jahren an. Durch seine Tätigkeit als Geschäftsführer im Verein Naturpark und Biosphärenreservat Bayerische Rhön habe er ein gutes Netzwerk aufgebaut. Kurze Wege vom Managementzentrum zum Rathaus seien im Vertretungsfall gegeben.

    Den Vorschlag Hesselbach hatte Georg Warnke eingebracht. Warnke verwies auf die Erfahrung, die Dietmar Hesselbach mitbringe, der nun in der dritten Amtsperiode dem Gemeinderat angehört. Seine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, sowie sein Organisationstalent habe er bereits beim TSV Unterelsbach, dem Roten Kreuz und der Feuerwehr unter Beweis gestellt. Als Polier im Tiefbau habe er eine fachliche Qualifikation, die der Gemeinde zugutekomme. Als Mann der klaren Worte und doch kompromissbereit und mit Verständnis für die Ortsteile habe er sich als Gemeinderat einen Namen gemacht. Auch diese Wahl fiel einstimmig aus.

    Neu im Gremium sind Caroline Borst und Michael Tulit (beide Sondernau), Sebastian Schrenk (Ginolfs), Alexander Dietz (Weisbach), Kathrin Lenhardt (Unterelsbach), André Hahn, Monika Eckert und George Hille (alle Oberelsbach). Neben Bürgermeisterin Birgit Erb, die 1996 in den Gemeinderat einzog, sind Dietmar Hesselbach und Thomas Weigand mit je zwölf Jahren die dienstältesten Gemeinderäte.

    Bürgermeisterin Erb gratulierte den neuen und wiedergewählten Mitgliedern des Marktgemeinderates und dankte ihnen für ihre Bereitschaft, Verantwortung für das Gemeinwohl zu übernehmen. „Hitzige Diskussionen werden nicht ausbleiben“, kündigte Erb an, verwies jedoch auf den Wunsch einer konstruktiven und vertrauensvollen Zusammenarbeit zum Wohle Oberelsbachs. Nach der Vereidigung der acht neuen Mitglieder des Marktgemeinderats und der beiden stellvertretenden Bürgermeister stand die Besetzung der Ausschüsse auf der Tagesordnung (siehe Infokasten).

    Beschlossen wurde, die Entschädigung des stellvertretenden Bürgermeisters auf 190 Euro im Monat festzulegen. 50 Euro pro Tag gibt es für Vertretungen im Krankheitsfall. Der dritte Bürgermeister bekommt eine monatliche Pauschale von 50 Euro.

    Besetzung der Ausschüsse

    Dem Haupt- und Finanzausschuss gehören als Mitglieder an: Klaus Spitzl, Monika Eckert, Thomas Weigand, Dietmar Hesselbach, Sebastian Schrenk und Michael Tulit. Stellvertreter sind André Hahn, George Hille, Alexander Dietz, Kathrin Lenhardt, Josef Kolb und Caroline Borst. Dem Bau- und Umweltausschuss gehörten als Mitglieder an: André Hahn, George Hille, Alexander Dietz, Georg Warnke, Josef Kolb und Michael Tulit. Stellvertreter sind Klaus Spitzl, Monika Eckert, Marco Kleinhenz, Dietmar Hesselbach, Sebastian Schrenk und Caroline Borst. Dem Ausschuss für Tourismus, Jugend, Kultur und Partnerschaftsangelegenheiten gehören an: Klaus Spitzl, Monika Eckert, Marco Kleinhenz, Kathrin Lenhardt, Josef Kolb und Caroline Kolb. Stellvertreter sind André Hahn, George Hille, Alexander Dietz, Georg Warnke, Sebastian Schrenk und Michael Tulit. Dem Rechnungsprüfungsausschuss gehören Klaus Spitzl, Thomas Weigand, Georg Warnke, Josef Kolb und Michael Tulit an. Stellvertreter sind André Hahn, Marco Kleinhenz, Dietmar Hesselbach, Sebastian Schrenk und Caroline Borst. Vorsitzender ist Klaus Spitzl, den stellvertretenden Vorsitz hat Thomas Weigand übernommen. Als Mitglieder in die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbands wurden André Hahn, Monika Eckert, Marco Kleinhenz, Dietmar Hesselbach, Sebastian Schrenk und Michael Tulit gewählt. Stellvertreter sind Klaus Spitzl, George Hille, Alexander Dietz, Georg Warnke, Josef Kolb und Caroline Borst. In die Schulverbandsversammlung der Kreuzberg-Mittelschule Bischofsheim wird neben Bürgermeisterin Birgit Erb der stellvertretende Bürgermeister Klaus Spitzl entsandt. Als Stellvertreter fungieren Caroline Borst und Georg Warnke. In der Steuerungsgruppe der Kreuzberg-Allianz sind Josef Kolb und Georg Warnke vertreten, ihre Stellvertreter sind Dietmar Hesselbach und Marco Kleinhenz. Zu Sozialbeauftragten wurden Monika Eckert und Kathrin Lenhardt gewählt, ihre Stellvertreter sind Caroline Borst und Marco Kleinhenz. Jugendbeauftragte sind Caroline Borst, Sebastian Schrenk, George Hille und Michael Tulit. Seniorenbeauftragter ist Georg Warnke, er wird von Josef Kolb vertreten. Behindertenbeauftragter it André Hahn, seine Vertretung ist Carola Städtler aus der Verwaltung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden