Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Kreuzweg in Mellrichstadt per QR-Code

Mellrichstadt

Kreuzweg in Mellrichstadt per QR-Code

    • |
    • |
    Außerhalb der Pandemie veranstaltet kross - Junge Kirche Schweinfurt an Ostern Aktionen in Kirchen (Archivbild). Die Idee ihres digitalen Kreuzwegs hat nun auch die Mellrichstädter Kirchenband denkmal aufgegriffen.
    Außerhalb der Pandemie veranstaltet kross - Junge Kirche Schweinfurt an Ostern Aktionen in Kirchen (Archivbild). Die Idee ihres digitalen Kreuzwegs hat nun auch die Mellrichstädter Kirchenband denkmal aufgegriffen. Foto: Florian Meier

    Einen modernen Kreuzweg – sowohl inhaltlich wie auch bezüglich des Formates – wird es dieses Jahr laut einer Pressemitteilung an den Osterfeiertagen in Mellrichstadt geben. Der digitale Kreuzweg wurde von kross – Junge Kirche Schweinfurt erarbeitet und zur Verfügung gestellt. Er verbindet laut der Mitteilung das Leiden Jesu vor 2000 Jahren mit dem Leiden unzähliger Menschen unserer Tage.

    Die Mitglieder der Kirchenband denkmal kümmern sich nun darum, dass dieser Kreuzweg auch in Mellrichstadt erlebbar wird. Der Mellrichstädter Weg beginnt im VG-Innenhof am Amtsgericht, wo man den ersten QR-Code vorfinden wird. Scannt man diesen QR-Code mit einer entsprechenden App auf dem Smartphone ein, gelangt man zu der Internetseite der jeweiligen Station.

    Internetadresse kann auch manuell eingegeben werden

    Für den Fall, dass das Einscannen nicht korrekt funktioniert, kann man auch manuell die Internetadresse, welche klein unter den Codes aufgedruckt ist, eingeben. Die insgesamt zwölf Stationen, die jeweils bestimmten Orten wie „Gericht“, „Hilfe“ oder „Kreuz“ zugeordnet sind, bestehen immer aus einer biblischen Annährung, daraus abgeleiteten Fragen für die heutige Zeit, sowie einem abschließenden Gebet. Der biblische Text ist auch als Audiodatei verfügbar, weshalb es sich im empfiehlt, Kopfhörer mitzunehmen oder den eingebauten Lautsprecher des Smartphones zu nutzen.

    An der jeweiligen Station findet sich auch immer ein Hinweis, wo der nächste QR-Code in der Stadt zu finden ist. Der Weg beschränkt sich auf die Mellrichstädter Innenstadt und kann je nach persönlichem Tempo in etwa 1,5 Stunden gegangen werden. Gerne kann man sich mit Freunden und Familie auf den Weg machen, wobei natürlich immer die geltenden Kontaktbeschränkungen zu beachten sind, sowie ausreichend Abstand zu anderen Personen auf dem Weg und an den Stationen gehalten werden sollte.

    Die Schilder für den Kreuzweg werden ab Karfreitag in der Innenstadt hängen und sollen dort bis Ostermontag bleiben. Somit ist man nicht gezwungen, diesen Kreuzweg unbedingt am Karfreitag zu erleben. Sollte zudem das Wetter nicht passen, die persönliche Mobilität eingeschränkt sein oder kein passendes Smartphone zur Verfügung stehen, kann der gesamte Kreuzweg auch auf der folgenden Website aufgerufen werden: www.kross-sw.de/kreuzweg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden