Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Kulturfahrt nach Jena und Elgersburg

Mellrichstadt

Kulturfahrt nach Jena und Elgersburg

    • |
    • |
    Das private Ofenmuseum in Elgersburg besticht durch seine umfangreiche, erlesene Sammlung vieler kunsthandwerklichen Metallguss-Meisterwerke des Ofenbaus der Altvorderen aus Thüringen und Umgebung.
    Das private Ofenmuseum in Elgersburg besticht durch seine umfangreiche, erlesene Sammlung vieler kunsthandwerklichen Metallguss-Meisterwerke des Ofenbaus der Altvorderen aus Thüringen und Umgebung. Foto: Georg Will

    Der Rhönklub-Zweigverein Mellrichstadt machte zu Herbstbeginn unter der Leitung von Kulturwart Erwin van Eckert einen Tagesausflug nach Jena. Unterwegs besuchte die dreißigköpfige Busreisegruppe das Ofenmuseum im thüringischen Elgersburg (nördlich von Ilmenau). Die Wanderfreunde kamen aus dem Staunen nicht heraus, als sie die vielen historischen Sammelstücke aus drei Jahrhunderten in der zweistöckigen Scheune des privaten Museumsbetreibers André Thiel betrachten konnten.

    Solch eine Ansammlung an kunstvoll gestalteten Herden, Säulen-, Zirkulier-, Kamin- und Plattenöfen mit unglaublich filigranen Verzierungen, von denen kein Ausstellungsstück dem anderen gleicht, hatten die Besucher weder erwartet noch jemals zu sehen bekommen. Zum Inventar gehören auch kunstvolle Kinderherde, Ofenplatten (teilweise mit dem Konterfei von Adeligen), alte Bügeleisen, Pfannen, Töpfe, Kaffeeröster sowie Kohlekästen. Die allgemeine Bewunderung über die Kunstfertigkeit der damaligen Metallhandwerker und Gießer aus Thüringen und benachbarten Regionen war jedem anzusehen.

    Das Hauptreiseziel aber war das 1926 eröffnete Zeiss-Planetarium. Es ist das weltweit älteste Großraum-Projektionsplanetarium, bei dem die Fixsterne und Planeten auf die Innenseite seiner weißen Kuppel mit modernster Technik projiziert werden. Unter diesem einzigartigen Halbkugeldach mit einem Durchmesser von 25 Metern wird so mithilfe einer neuartigen Laser-Ganzkuppel-Projektion das Firmament täuschend echt abgebildet.

    Die Besucher der gezeigten Vorführung konnten sich fühlen wie Astronauten, die ab dem Raketenstart die Erde von oben sowie alle sichtbaren Himmelskörper und Galaxien um sich herum im Weltall betrachten können. Dieses Himmelsschauspiel war gleichermaßen faszinierend wie begeisternd und berauschend schön. So dürfen die Rhöner stolz darauf sein, dass sie im Dunkel der Nacht in einem Sternenpark wohnen, auch wenn sie da nur einen kleinen Ausschnitt davon sehen können.

    Von: Georg Will (Pressewart, Rhönklub-Zweigverein Mellrichstadt)

    Das private Ofenmuseum in Elgersburg besticht durch seine umfangreiche erlesene Sammlung vieler kunsthandwerklichen Metallguss-Meisterwerke des Ofenbaus der Altvorderen aus Thüringen und Umgebung.
    Das private Ofenmuseum in Elgersburg besticht durch seine umfangreiche erlesene Sammlung vieler kunsthandwerklichen Metallguss-Meisterwerke des Ofenbaus der Altvorderen aus Thüringen und Umgebung. Foto: Georg Will
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden