Fünf Jahre hat es gedauert bis der Antrag vom Europarat angenommen wurde. Am Mittwoch, 28. Oktober, war es soweit. Der Rompilgerweg Via Romea Germanica erhielt das Zertifikat einer Europäischen Kulturroute, oder, wie es offiziell heißt, eines Kulturweges des Europarats. Die Via Romea reiht sich als 40. Kulturroute ein in die Riege weltbekannter Strecken wie dem Jakobsweg oder der Via Francigena. Für Michael Weiß aus Bad Neustadt geht mit der Zertifizierung ein Traum in Erfüllung.
Bad Neustadt