Die jährliche Zuckerrübenkampagne fordert ihren Tribut. In der Nacht von Montag auf Dienstag kippte ein Lkw am Dorfrand von Wargolshausen um. Gegen 0.45 Uhr war ein 67-Jähriger mit einem voll beladenen Lkw auf einem Teerweg zwischen Wargolshausen und Waltershausen unterwegs. Beim Abbiegen in einen anderen Weg schlug der Fahrer laut Polizei in der Dunkelheit einen zu engen Radius ein. Hierdurch geriet er nach rechts in den Graben und der Lkw kippte mitsamt dem Anhänger auf die Beifahrerseite. Der Fahrer des Gespanns musste von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus seinem Führerhaus befreit werden. Bei dem Unfall zog er sich eine Verletzung an der Hand zu und erlitt einen leichten Schock. Er wurde zur weiteren Behandlung in den Rhön-Klinikum Campus nach Bad Neustadt gebracht. Die gesamte Ladung Rüben ergoss sich über ein angrenzendes Feld. Da weder Betriebsstoffe austraten noch weitere Verkehrsteilnehmer durch den Unfall beeinträchtigt wurden, beschloss der Verantwortliche vor Ort, das Unfallfahrzeug nach Tagesanbruch in Eigenregie zu bergen. Das Fahrzeug wurde im Verlauf des Tages mit einem Kran wieder aufgerichtet. Zur entstandenen Schadenshöhe liegen noch keine genauen Erkenntnisse vor, allerdings dürfte diese wohl im fünfstelligen Bereich liegen, teilt die Polizei mit.
Wargolshausen
Laster kippt um: Zuckerrüben landen im Graben
Beim Transport ist ein Lkw-Fahrer vom Weg abgekommen und umgekippt. Der Fahrer blieb unverletzt, doch die Bergung des Lasters erforderte einige Anstrengungen.

Wargolshausen
Eckhard Heise
Bergung
Fahrzeuge und Verkehrsmittel
Feuerwehren
RHÖN-KLINIKUM Bad Neustadt
Unfallfahrzeuge
Verkehrsteilnehmer
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!