Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

SULZFELD: Lebkuchen gebacken für den „Sulzfelder BIERathlon“

SULZFELD

Lebkuchen gebacken für den „Sulzfelder BIERathlon“

    • |
    • |
    (hä)  Wo sonst in Sulzfeld Tennisbälle über den Platz geschlagen und Siege gefeiert werden, war vor wenigen Tag nichts von Wettkampfatmosphäre zu spüren. Frauen in Schürzen mit Schüsseln voller Teig hatten das Vereinsheim des Tennisclubs in Beschlag genommen, um Vorbereitungen auf den großen „Sulzfelder BIERathlon“ zu treffen. Der Tennisclub Blau-Weiß Sulzfeld übernahm eine Station und Schatzmeister Karin Hümpfner schlug vor, das Damentraining ausfallen zu lassen und stattdessen zum Kartoffellebkuchenbacken in das Clubheim einzuladen. Die Damen staunten nicht schlecht, als Bürgermeister Heusinger als Überraschungsgast dazukam und den leckeren Lebkuchenteig nach einem alten Sulzfelder Geheimrezept anrührte. Tatkräftige Unterstützung bekam Heusinger zu späterer Stunde beim Verzieren der Kartoffellebkuchen von den Männern der Tennis-Damen, die sich ebenfalls für den „BIERathlon“ mächtig ins Zeug legten und tatkräftig mit anpackten.
    (hä) Wo sonst in Sulzfeld Tennisbälle über den Platz geschlagen und Siege gefeiert werden, war vor wenigen Tag nichts von Wettkampfatmosphäre zu spüren. Frauen in Schürzen mit Schüsseln voller Teig hatten das Vereinsheim des Tennisclubs in Beschlag genommen, um Vorbereitungen auf den großen „Sulzfelder BIERathlon“ zu treffen. Der Tennisclub Blau-Weiß Sulzfeld übernahm eine Station und Schatzmeister Karin Hümpfner schlug vor, das Damentraining ausfallen zu lassen und stattdessen zum Kartoffellebkuchenbacken in das Clubheim einzuladen. Die Damen staunten nicht schlecht, als Bürgermeister Heusinger als Überraschungsgast dazukam und den leckeren Lebkuchenteig nach einem alten Sulzfelder Geheimrezept anrührte. Tatkräftige Unterstützung bekam Heusinger zu späterer Stunde beim Verzieren der Kartoffellebkuchen von den Männern der Tennis-Damen, die sich ebenfalls für den „BIERathlon“ mächtig ins Zeug legten und tatkräftig mit anpackten. Foto: Foto: Thomas Hälker

    Wo sonst in Sulzfeld Tennisbälle über den Platz geschlagen und Siege gefeiert werden, war vor wenigen Tag nichts von Wettkampfatmosphäre zu spüren. Frauen in Schürzen mit Schüsseln voller Teig hatten das Vereinsheim des Tennisclubs in Beschlag genommen, um Vorbereitungen auf den großen „Sulzfelder BIERathlon“ zu treffen. Der Tennisclub Blau-Weiß Sulzfeld übernahm eine Station und Schatzmeister Karin Hümpfner schlug vor, das Damentraining ausfallen zu lassen und stattdessen zum Kartoffellebkuchenbacken in das Clubheim einzuladen. Die Damen staunten nicht schlecht, als Bürgermeister Heusinger als Überraschungsgast dazukam und den leckeren Lebkuchenteig nach einem alten Sulzfelder Geheimrezept anrührte. Tatkräftige Unterstützung bekam Heusinger zu späterer Stunde beim Verzieren der Kartoffellebkuchen von den Männern der Tennis-Damen, die sich ebenfalls für den „BIERathlon“ mächtig ins Zeug legten und tatkräftig mit anpackten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden