Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

HOHENROTH: Leistungsprüfung mit null Fehlern bestanden

HOHENROTH

Leistungsprüfung mit null Fehlern bestanden

    • |
    • |
    Die Leistungsprüfung „Gruppe im Löscheinsatz“ wurde von der Feuerwehr Hohenroth mit Bravur abgelegt. Zu den Gratulanten zählten (von links) der erste Kommandant aus Hohenroth Roland Straub, KBM Ralf Kirchner und Bürgermeister Georg Straub sowie (von rechts) Kommandanten der Bad Neustädter Feuerwehr Markus Schneyer, KBM Ralf Scheuring sowie die Kommandanten (Hohenroth) Ralf Baderschneider und Manuel Lippert.
    Die Leistungsprüfung „Gruppe im Löscheinsatz“ wurde von der Feuerwehr Hohenroth mit Bravur abgelegt. Zu den Gratulanten zählten (von links) der erste Kommandant aus Hohenroth Roland Straub, KBM Ralf Kirchner und Bürgermeister Georg Straub sowie (von rechts) Kommandanten der Bad Neustädter Feuerwehr Markus Schneyer, KBM Ralf Scheuring sowie die Kommandanten (Hohenroth) Ralf Baderschneider und Manuel Lippert. Foto: Foto: Andreas Sietz

    „Null Fehler – alle bestanden“ hieß es am Ende der Leistungsprüfung „Gruppe im Löscheinsatz“ mit Theorie, praktischem Teil und Fahrzeugkunde, der sich zehn Feuerwehrmänner der Hohenrother Wehr stellten. Am Ende ging die Auszeichnung „Gold-Rot“, was die höchste Stufe in der Leistungsprüfung ist, an Sven Fuchsberger, Martin Schäfer, Simon Braungart und Andre Härder. Das Abzeichen in „Gold-Grün“ legte Florian Molitor ab, das in Silber Pascal Straub und Manuel Hildmann. Bronze ging an Marc Straub, Dino Straub und Christopher Braun. Hohenroths Kommandanten-Trio mit Roland Straub als erster, Ralf Baderschneider als zweiter und Manuel Lippert als dritten Kommandant zeigten sich neben den Schiedsrichtern und Bürgermeister Georg Straub von der gezeigten Leistung begeistert und gratulierten. KBM Ralf Kirchner bemerkte, dass das Leistungsabzeichen die Grundlage für den Einsatz im Ernstfall sei. Bürgermeister Georg Straub sagte, dass die nächste Leistungsprüfung schon auf dem neuen Feuerwehrareal geplant werden könne. Aus dem alten Bauhof wird das neuen Feuerwehrdomizil, welches schon in Planung steckt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden