Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Herbstadt: Lerche und Wiesenweihe Brutgebiete sind zu berücksichtigen

Herbstadt

Lerche und Wiesenweihe Brutgebiete sind zu berücksichtigen

    • |
    • |
    In diesem Bereich zwischen Herbstadt und Ottelmannshausen soll in einer Senke die Photovoltaikanlage Herbstadt-Ottelmannshausen gebaut werden.
    In diesem Bereich zwischen Herbstadt und Ottelmannshausen soll in einer Senke die Photovoltaikanlage Herbstadt-Ottelmannshausen gebaut werden. Foto: Hanns Friedrich

    Ausführlich befasste sich der Gemeinderat Herbstadt in seiner Sitzung mit den zahlreichen Stellungnahmen zur geplanten Photovoltaikanlage Herbstadt-Ottelmannshausen. Diese soll nördlich von Ottelmannshausen in einer Größe von 57,2 Hektar auf ackerbaulich genutzten Flächen entstehen. Östlich schließt das Landschaftsschutzgebiet "Naturpark Haßberge" und das Naturschutzgebiet "Poppenholz" an. Deckungsgleich zum Naturschutzgebiet ist das FFH-Gebiet "Laubwälder bei Bad Königshofen" und SPA-Gebiet "Laubwälder und Magerrasen im Grabfeldgau" ausgewiesen. Außerdem ist es ein Bereich, in dem Wiesenweihe und Lerche zu Hause sind. "Es gibt also einiges zu beraten", sagte Bürgermeister Georg Rath.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden