"Das Beste daraus machen" galt für die Abschlussfeier der Udo-Lindenberg-Mittelschule gleich auf zweifache Weise. Zum einen musste das Programm auf die geltenden Corona-Beschränkungen zugeschnitten werden, zum anderen zwang ein Schauer zu einem kurzfristigen Wechsel des Veranstaltungsortes von draußen in die Aula der Schule. Die Absolventen wurden daher nicht vom Regen überschüttet, sondern vielmehr von Lobreden über einen außergewöhnlichen Jahrgang.
Schulleiter Achim Libischer, der ansonsten nach eigenen Worten zurückhaltend mit Superlativen umgehe, überschlug sich nach einer religiösen Einstimmung durch Christof Brod nahezu in seiner Anerkennung für die Leistung und das Auftreten der 23 Schulabgänger, von denen 21 die mittlere Reife erwarben. "Der beste Jahrgang, seit ich mich erinnern kann", zeichne sich aber auch durch seine soziale Kompetenz aus und habe einen ungeheuren Zusammenhalt bewiesen, versicherte der Libischer.
Michael Kraus: "Jede Krise ist auch eine Chance"
Die Vorzeichen hätten durch die Pandemie allerdings wenig optimistisch gestimmt. Für die Schülerinnen und Schüler und die Lehrkräfte wurde die Krise zur Herausforderung. Es sei jedoch gelungen, dass die Abschlussklasse so gut wie ohne Ausfall ihr letztes Schuljahr an der Einrichtung habe absolvieren können, hob Libischer hervor. Das außergewöhnlich gute Ergebnis unterstreiche, dass die Vermittlung des Unterrichtsstoffs auch unter erschwerten Bedingungen gelungen sei.
Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Michael Kraus fand ohnehin, dass "jede Krise auch eine Chance ist". Die Schülerinnen und Schüler hätten die Herausforderung mit Bravour gemeistert und können ihre Zukunft nun "mutig angehen".
Flut von Komplimenten von der Klassenleiterin
Ein großer Teil des Erfolgs sei Klassenleiterin Melanie Dotzer zuzuschreiben, beteuerten Schülersprecher Sebastian Kümmeth und Klassensprecher Till Herbart. In launigen Worten beschrieben sie die unkonventionelle Art der Pädagogin, die postwendend die Klasse mit einer Flut von Komplimenten beschrieb und gleichzeitig die Zeit mit ihr Revue passieren ließ.
Das ohnehin schon hohe Gesamtniveau des Notendurchschnitts toppte Leni Baumgart, die als Klassenbeste aus den Abschlussprüfungen hervorging. Mit einem Schnitt von 1,1 stehen der Schülerin nun alle Türen offen, fand der Rektor hingerissen von dem erstaunlichen Ergebnis.
Die Abgänger und Abgängerinnen der 10 MAnne Abe, Leni Baumgart, Leonie Bieber, Linda Diesel, Hella Endres, Josephine Fuchs, Amy Goldmann, Alexandra Kummer, Mia Reinhart, Liana Scherbak, Katharina Schüller, Vanessa Wiebe, Oliver Bambach, Joel Fritzges, Oskar Hack, Till Herbart, Linus Kirchner, Sebastian Kümmeth, Ben Schmitt, Tim Schmitt, Maxim Tretjakow und Tobias Wiebe.Quelle: eh