Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

SCHÖNAU: Märchenhaftes Zeltlager

SCHÖNAU

Märchenhaftes Zeltlager

    • |
    • |
    „Märchenhaft“, lautete das Motto der Ferienfreizeit der Schönauer Kolpingjugend Musiksession. Das Zeltlager mit 34 Kindern fand auf dem Freizeitgelände der Gemeinde in den Brendauen statt.
    „Märchenhaft“, lautete das Motto der Ferienfreizeit der Schönauer Kolpingjugend Musiksession. Das Zeltlager mit 34 Kindern fand auf dem Freizeitgelände der Gemeinde in den Brendauen statt. Foto: Foto: Manfred Zirkelbach

    Für die Schönauer Kinder konnten die lang herbeigesehnten Sommerferien wohl kaum spannender beginnen. Auch in diesem Jahr veranstaltete die Jungkolpinggruppe Musiksession ein Ferienzeltlager auf das Freizeitgelände in den „Brünnwiesen“.

    „Märchenhaft“ lautete das Motto. Bereits vor dem „Märchenwochenende“ hatten sich die Mütter um ein passendes Kostüm für ihre Sprösslinge gekümmert, die Brüder Grimm hätten ihre helle Freude an Dornröschen, Hänsel und Gretel, am Rotkäppchen, Frau Holle und vielen anderen Märchenfiguren gehabt.

    34 Buben und Mädels aus Schönau, Burgwallbach, Wegfurt und umliegenden Dörfern zogen erwartungsfroh in das „Märchenschloss“ nahe der Brend ein. Zeit zum Eingewöhnen blieb nicht lange, denn schon am Abend wartete eine Nachtwanderung auf sie. Ein Märchenparcours hielt Ratespiele bereit und sorgte für manche Überraschung.

    Am nächsten Morgen ging es mit Workshops weiter, wobei die Jungens sich am Basteln von Ritterhelmen und die Mädels an Prinzessinnenspiegeln probierten. Eine Waldrallye durfte auch nicht fehlen. Eifrig waren die Kinder bei der Sache, als sie mit den Betreuern Sketche zu Märchenszenen erarbeiteten. Dazu gab es am Abend die „Onkel-Albert-Pizza“ direkt aus dem Schönauer Holzbackofen. Überdies hatte auch die Feuerwehr ihren Besuch angekündigt, wobei nicht nur eine Gratisrundfahrt mit dem Feuerwehrauto für große Begeisterung sorgte, sondern auch der Umgang mit der Handspritze.

    Der nächste Tag war einem Ausflug in einen Vergnügungspark vorbehalten, dieses Mal ging es zum Schloss Thurn. Höhepunkt war die „Märchengala“ am Abend. Bei Themenmusik zu den verschiedenen Märchen, beim prasselnden romantischen Lagerfeuer, präsentierten die jungen Künstler ihre Sketche.

    Der Schlusspunkt wurde am Sonntagvormittag mit einem Lagergottesdienst gesetzt, bevor alle Kinder erschöpft aber glücklich von den Eltern abgeholt wurden. Dabei gab es ein großes Dankeschön für die Organisatoren. Natürlich auch für das Team der Märchenküche um Christine Zirkelbach.

    Doreen Göbl und Niklas Horbelt, die beiden Vorsitzenden der Musiksession waren froh, dass in diesem Jahr das Wetter keine Kapriolen geschlagen hat und alle ohne Blessuren nach Hause zogen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden