Die Stadt Mellrichstadt ruft zu einer Müllsammelaktion entlang von Gewässern, Spazier- und Radwegen auf, um die Natur und die Flur rund um Mellrichstadt von achtlos weggeworfenen, aber auch durch Hochwasser angeschwemmten Unrat zu befreien.
Bürgermeister Michael Kraus hofft darauf, dass sich die Bürger rege an der Aktion beteiligen. "Viele Leute gehen zurzeit gern Spazieren. Wer dabei eine Tüte mitnimmt und Müll in der Natur aufsammelt, hilft mit, die Stadt sauberer und schöner zu machen", sagte der Stadtchef in der Bauausschussitzung am Donnerstag. Dabei bleibe es jedem Einzelnen überlassen, wo er sammelt. Umweltsünden, die vom Volumen her zu groß sind, können dem Bauhof unter Tel. (0170) 7684160 mit Angabe der Fundstelle gemeldet werden.
Die Aktion läuft bis Samstag, 24. April. Müllsäcke können im Büro des Vereins Aktives Mellrichstadt abgeholt werden, Geschäftsführerin Brigitte Proß weißt darauf hin, dass dabei die Hygienevorschriften eingehalten werden müssen.
Die gefüllten Säcke mit den gesammelten „Umweltsünden“ können am Samstag, 24. April in der Zeit von 16 bis 18 Uhr am Bauhof in der Loh abgegeben werden. In den Stadtteilen ist die Abgabe an den jeweiligen Feuerwehrhäusern von 16 bis 17 Uhr möglich. Auch bei der Abgabe der Müllsäcke ist die Einhaltung der Hygieneregeln (FFP2-Maske) Pflicht. Alle fleißigen Müllsammler werden mit einer süßen Überraschung belohnt.