Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Mellerschter Kreisel: Aus rund und grün wird rund und bunt

Mellrichstadt

Mellerschter Kreisel: Aus rund und grün wird rund und bunt

    • |
    • |
    Soll spätestens im Frühjahr 2021 bepflanzt werden: der Kreisel im Bereich der Supermärkte im Norden von Mellrichstadt. 
    Soll spätestens im Frühjahr 2021 bepflanzt werden: der Kreisel im Bereich der Supermärkte im Norden von Mellrichstadt.  Foto: Simone Stock

    Vor knapp einem Jahr wurde der Kreisverkehr im Bereich der Supermärkte am nördlichen Stadteingang von Mellrichstadt nach gerade einmal drei Monaten Bauzeit eröffnet. Während der Verkehr seit dem 31. Oktober 2019 rund läuft, fehlt seither noch das i-Tüpfelchen auf der neugestalteten Verkehrszone: eine passende Bepflanzung für den großflächigen Innenbereich des Kreisels.

    Derzeit präsentiert sich das Rondell als grüne Wiese, während es an den Randbereichen aus Richtung Innenstadt kommend schon farbenfroh blüht. Das soll sich ändern, ist aber mit kleinen bürokratischen Hürden verbunden. Denn während die Stadtgärtner ihr Konzept für eine Gestaltung des Kreisel-Innenlebens schon in der Tasche haben, muss die Stadt diesbezüglich noch eine Vereinbarung mit dem Staatlichen Bauamt Schweinfurt treffen.

    Stadtgärtner sollen den Kreisel gestalten 

    Die Behörde trägt die Baulast für den Kreisel und ist somit auch für die Gestaltung zuständig. Weil sich die Stadtvertreter allerdings eine repräsentative Ansicht des Stadteingangs mit abwechslungsreicher Kreisel-Bepflanzung wünschen, für die dann die städtischen Gärtner verantwortlich zeichnen, muss ein Antrag für die Übernahme dieser Aufgabe gestellt werden, erklärt Bauamtsleiter Christian Roßhirt auf Anfrage dieser Redaktion. Bis dieser vom Bauamt und anschließend vom Stadtrat abgesegnet wird, ist die Zeit zum Pflanzen in diesem Jahr wohl schon vorbei, mutmaßt er.

    Im kommenden Frühjahr soll es dann aber im Kreisel nicht nur grünen, sondern auch blühen. Fest steht, dass keine festen Einbauten installiert werden, um bei einem Unfall keine Sprungschanzen zu schaffen, erklärt Christian Roßhirt. Die Mitte soll etwas höherer Bewuchs zieren, so dass Autofahrer in Zukunft vom Begegnungsverkehr nicht geblendet und auch nicht abgelenkt werden. Die Randbereiche werden dann entsprechend mit Stauden bepflanzt, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen.

    Die Mellrichstädter dürfen gespannt sein, wie sich der Bereich im Norden der Stadt verändern wird. Dass die städtischen Gärtner in puncto ansprechender Bepflanzung ein gutes Händchen haben, beweisen die schön gestalteten Kreisel am BayWa-Gelände und am Bahnhof.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden