Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Mellrichstadt geht mit der Zeit: Warum dafür neue Konzepte nötig sind und wie die Bürger dabei mitwirken können

Mellrichstadt

Mellrichstadt geht mit der Zeit: Warum dafür neue Konzepte nötig sind und wie die Bürger dabei mitwirken können

    • |
    • |
    Die Stadtentwicklung bis 2035 war schon 2019 ein Zukunftsthema in Mellrichstadt. Bei einem Workshop wurden die Bausteine für das Konzept 2035  ausgewählt. Dabei waren neben den Stadträten auch zahlreiche Bürger anwesend. Mit dabei auch die damaligen Bürgermeister-Kandidaten Michael Kraus (Freie Wähler, Mitte) und Frank Vetter (CSU, rechts daneben), daneben Stadtchef  Eberhard Streit (links) und Stadtrat Markus Groenen (rechts).
    Die Stadtentwicklung bis 2035 war schon 2019 ein Zukunftsthema in Mellrichstadt. Bei einem Workshop wurden die Bausteine für das Konzept 2035 ausgewählt. Dabei waren neben den Stadträten auch zahlreiche Bürger anwesend. Mit dabei auch die damaligen Bürgermeister-Kandidaten Michael Kraus (Freie Wähler, Mitte) und Frank Vetter (CSU, rechts daneben), daneben Stadtchef Eberhard Streit (links) und Stadtrat Markus Groenen (rechts). Foto: Georg Stock (Archiv)

    In Mellrichstadt werden gerade einige Projekte angepackt, die für die Zukunft der Stadt von Bedeutung sind. Die Stadt investiert in Kinderbetreuung und Schulen, Freizeitmöglichkeiten, Innenentwicklung und Pflege. Für neue Ideen und Konzepte, die die Richtung vorgeben, wie sich Mellrichstadt in den nächsten Jahren weiterentwickeln soll, holt sich die Stadt nun die Bürger ins Boot. Sie dürfen "und sollen" an der Zukunftswerkstatt Mellrichstadt mitarbeiten, sagt Bürgermeister Michael Kraus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden