Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Mellrichstadt: Geschäfte haben geschlossen, sind aber für die Kunden da

Mellrichstadt

Mellrichstadt: Geschäfte haben geschlossen, sind aber für die Kunden da

    • |
    • |
    Anrufen, bestellen, abholen oder liefern lassen: Dieser Service ist in vielen Geschäften in Mellrichstadt möglich.
    Anrufen, bestellen, abholen oder liefern lassen: Dieser Service ist in vielen Geschäften in Mellrichstadt möglich. Foto: Simone Stock

    Die Regale sind voll, doch die Türen der Geschäfte müssen geschlossen bleiben. Der örtliche Einzelhandel hat zu Zeiten des Lockdowns schwer zu kämpfen. Seit 16. Dezember 2020 sind die Läden zu, wann wieder geöffnet werden darf, lässt sich derzeit schwer voraussagen. Doch es gibt eine Möglichkeit, den lokalen Einzelhandel zu unterstützen: Click beziehungsweise Call & Collect. Der Kunde bestellt im Internet oder telefonisch und holt die Waren am Geschäft ab. In Mellrichstadt bieten zahlreiche Läden und Fachgeschäfte diese Möglichkeit an, einige liefern auch an die Kunden aus. 

    Seit 11. Januar ist der Abholservice in Bayern erlaubt. Natürlich müssen dabei Auflagen und Regeln eingehalten werden. Laut Handelsverband Bayern müssen Mitarbeiter und Kunden bei der Abholung FFP2-Masken tragen, zudem sind feste, gestaffelte Zeitfenster zu vereinbaren. Außerdem können die Waren nur an einem entsprechenden Schalter oder komplett außerhalb des Geschäfts abgeholt werden, da die Verkaufsräume von den Kunden weiterhin nicht betreten werden dürfen.

    16 Geschäfte machen bei Click, Call & Collect mit 

    Doch immerhin haben die Geschäftsinhaber damit die Möglichkeit, ihre Waren zu verkaufen. Nach einer kurzfristig anberaumten Umfrage des Stadtmarketingvereins Aktives Mellrichstadt, wer sich an dem neuen Angebot beteiligen möchte, meldeten sich 16 Geschäfte und Betriebe in der Stadt, die ihren Kunden eine Beratung beziehungsweise den Einkauf nach dem Click bzw. Call & Collect-System anbieten. "Wir haben festgestellt, dass gleich nach dem 11. Januar einige Geschäfte diesen Verkaufsweg für sich nutzen und haben dann für die Kunden als Service eine Übersicht erstellt", sagt Brigitte Proß, Geschäftsführerin des Aktiven Mellrichstadt. Verbunden mit der Bitte, den lokalen Einzelhandel zu unterstützen.  

    Der Stadtmarketingverein Aktives Mellrichstadt gibt Listen von Geschäften und Betrieben mit Bestell- und Abholservice aus.
    Der Stadtmarketingverein Aktives Mellrichstadt gibt Listen von Geschäften und Betrieben mit Bestell- und Abholservice aus. Foto: Simone Stock

    Online-Einkauf oder Shoppen per Anruf geht eben nicht nur bei großen Firmen und Anbietern, sondern auch bei den kleinen Geschäften vor Ort. Daran müssen sich die Kunden vielleicht erst gewöhnen, ist jedoch eine Möglichkeit, die harten Auswirkungen des Lockdowns ein wenig abzufedern. Laut Brigitte Proß sind die teilnehmenden Geschäfte aufgefordert, die Teilnahme an Click, Call & Collect in ihren Schaufenstern publik zu machen. Das Aktive Mellrichstadt indes hat nicht nur eine Übersicht mit den Geschäften erstellt, die ihre Waren auf Bestellung ausgeben oder ausliefern, sondern dazu auch die Telefonnummern und Abholzeiten aufgeführt, um den Kunden einen umfassenden Service zu bieten. Aufgeführt sind dabei auch Geschäfte, die regulär oder mit Einschränkungen geöffnet haben.  

    Wo gibt es alles Essen zum Mitnehmen?

    Da auch die Gastronomie vom Lockdown betroffen ist und Essen ausschließlich zum Mitnehmen anbieten darf, hat das Aktive Mellrichstadt in einer weiteren Liste Gaststätten, Restaurants, Cafés, Bistros und Metzgereien aufgeführt. Auch hier sind Öffnungszeiten und Telefonnummern aufgeführt, so dass die Kunden einen guten Überblick über das Angebot in der Stadt haben.  

    Die entsprechenden Übersichtslisten von Geschäften und Gaststätten sind auf der Homepage unter www.mellrichstadt-rhoen.deeingestellt und können dort eingesehen und heruntergeladen werden. Zudem hängen die Listen an einem Ständer am Bürgerhaus zum Mitnehmen aus. Der Verein Aktives Mellrichstadt bittet darum, auch in dieser schweren Zeit die Geschäfte und Gastronomiebetriebe, wo und wie es irgendwie geht, zu unterstützen, damit nach dem Lockdown wieder Leben in die Stadt einziehen kann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden