Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Mit Lockdown-Verzug: Stehende Ovationen fürs Weihnachtsoratorium der Berufsfachschule für Musik

Bad Königshofen

Mit Lockdown-Verzug: Stehende Ovationen fürs Weihnachtsoratorium der Berufsfachschule für Musik

    • |
    • |
    In der Stadtpfarrkirche Bad Königshofen fand am Sonntag das Konzert der Berufsfachschule für Musik statt. Auf dem Programm stand das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach.
    In der Stadtpfarrkirche Bad Königshofen fand am Sonntag das Konzert der Berufsfachschule für Musik statt. Auf dem Programm stand das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Foto: Hanns Friedrich

    Sowohl für Schulleiter Elmar Koch als auch viele Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Musik war das Weihnachtskonzert am Sonntag in der Stadtpfarrkirche eine Herausforderung. Diese haben sie aber mit Bravour gemeistert.

    So war es nicht verwunderlich, dass nach dem Schlußakkord in der Stadtpfarrkirche nicht endend wollender Beifall aufbrandete und stehende Ovationen die Begeisterung der Zuhörerinnen und Zuhörer zeigten.

    Wie gesagt, eine Herausforderung für Schulleiter Elmar Koch, da es sein erstes großes Konzert war – und das mit Schulklassen, die allesamt bislang noch nicht gemeinsam aufgetreten waren, dar 2020/21 ein neues Schuljahr begann.

    Für Schulleiter Elmar Koch war es das erste große Konzert an seinem neuen Wirkungsort Bad Königshofen.
    Für Schulleiter Elmar Koch war es das erste große Konzert an seinem neuen Wirkungsort Bad Königshofen. Foto: Hanns Friedrich

    Das Jahr, in dem die Corona-Pandemie alles, vor allem öffentliche Auftritte, Konzerte und sogar den Präsenzunterricht lahm legte. Von daher waren die Kommentare der Gäste ein Kompliment. "Ein großartiges Konzert… ein harmonisches Zusammenspiel von Orchester und Chor und vor allem hervorragende Solisten."

    Unter den Gästen war auch der frühere Schulleiter Professor Ernst Oestreicher, der diesmal als Zuhörer das Konzert verfolgte. "Es war schon mal ein besonderer Eindruck, und ich habe das Konzert genossen, bei dem ich einfach nur zuhören konnte und nicht agieren musste", meinte er im Nachgang.

    Mit Schmunzeln quittierten die Besucherinnen und Besucher die besondere Zugabe, die eine gelungene Mischung aus dem bekannten "Ich steh an deiner Krippe hier" und dem bekannten "Der Winter ist vergangen, ich seh des Maien Schein " war. Eine "Eigen-Komposition von Schulleiter Elmar Koch aus der 6. Kantate des Weihnachtsoratoriums und dem bekannten "Der Winter ist vergangen...

    "Wir hätten zwar auftreten können, durften aber nicht gemeinsam proben."

    Schulleiter Elmar Koch dazu, warum dieses Weihnachtskonzert in den Mai verschoben wurde

    Den Grund, warum das für den zweiten Adventssonntag vorgesehene Konzert im Monat Mai stattfindet, nannte Schulleiter Elmar Koch in seiner Begrüßung: "Wir hätten zwar auftreten können, durften aber nicht gemeinsam proben."

    So sei die Idee entstanden, das Konzert zu verlegen, damit vorher dafür auch die Proben stattfinden konnten. "Wir wollten das bieten, wofür wir jeden Tag aufstehen, nämlich unsere Musik und Gesang." Viele Stunden, Mühe, Freude und Tränen, auch das gehöre dazu, habe man in das "Weihnachtsoratorium" investiert.

    Die Solisten beim Weihnachtskonzert: (von links) Christian Huber, Markus Francke, Laura-Maria Püsch und Serena Hart.
    Die Solisten beim Weihnachtskonzert: (von links) Christian Huber, Markus Francke, Laura-Maria Püsch und Serena Hart. Foto: Hanns Friedrich

    Ganz wichtig sei es, die Kultur lebendig zu halten und damit vielen Freude zu bereiten, vor allem bei Auftritten vor Publikum. Das Weihnachtsoratorium und zwar die Kantaten 1 bis 3 aus der Feder von Johann Sebastian Bach nannte der Schulleiter ein besonders Werk.

    Und das zeigten denn auch Chor und Orchester der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen mit den Solisten Serena Hart (Sopran), Laura-Maria Püsch (Alt), Markus Francke (Tenor) und Christian Hubert (Bass).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden