Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Langenleiten: Nach dem Brand der Kissinger Hütte: Applaus für die Helfer und Hilfszusage im Kreistag

Langenleiten

Nach dem Brand der Kissinger Hütte: Applaus für die Helfer und Hilfszusage im Kreistag

    • |
    • |
    Mit einem Großaufgebot waren Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei beim Brand der Kissinger Hütte Mitte März vor Ort. Der Einsatz der vielen Helfer wurde jetzt bei der Sitzung des Kreistags in Bad Neustadt ausdrücklich gewürdigt.
    Mit einem Großaufgebot waren Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei beim Brand der Kissinger Hütte Mitte März vor Ort. Der Einsatz der vielen Helfer wurde jetzt bei der Sitzung des Kreistags in Bad Neustadt ausdrücklich gewürdigt. Foto: Sebastian Gerr, Feuerwehr Bad Brückenau

    Auch wenn es bei der fünfstündigen Sitzung des Kreistags im Landratsamt von Bad Neustadt nicht immer harmonisch zuging, beim letzten Thema waren sich alle einig. Hier ergriff Sonja Reubelt das Wort und erinnerte an den Brand der Kissinger Hütte auf dem Feuerberg. 

    Zahlreiche Wehren aus zwei Landkreisen vor Ort

    Nur wenige Tage, nachdem bei Klausurtagungen der Fraktionen von CSU und Freien Wähler das Fahrzeugkonzept für die Feuerwehren diskutiert und das Hüttenförderprogramm des Landkreises den Sparzwängen zum Opfer gefallen war, sei ein Großteil der beliebten Wanderhütte bei dem verheerenden Feuer vernichtet worden, stellte die Sandberger Bürgermeisterin fest.

    Die Kissinger Hütte auf dem Feuerberg während der Bauphase im Sommer 1914. Mit großem Aufwand musste das Baumaterial auf den Berg transportiert werden.
    Icon Galerie
    36 Bilder

    Ausführlich würdigte sie den Einsatz der Rettungskräfte. Mehr als 100 Helfer von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei seien vor Ort im Einsatz gewesen. Reubelt zählte dazu auch die verschiedenen Wehren aus den Landkreisen Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen auf, die sich bei der Brandbekämpfung engagiert hatten.

    Kräftiger Applaus für die Helfer

    Neben dem Einsatz der Helfer würdigte die Sandberger Bürgermeisterin auch das Engagement und den bewundernswerten Durchhaltewillen der Verantwortlichen des Rhönklub-Zweigvereins Bad Kissingen. Trotz aller Widrigkeiten wollten sie die Hütte wieder aufbauen. Ihrer Aufforderung zu einem demonstrativen und kräftigen Applaus als Dank für all die Helfer kam das Gremium mit einem langen, lautstarken Beifall nach.

    Kissinger Hütte, Brandstelle Kissinger Hütte.
    Icon Galerie
    124 Bilder

    Landrat Thomas Habermann zeigte sich einer Meinung mit Reubelt, dass es sich beim Brand der Kissinger Hütte um einen großen Verlust handle. Auch er würdigte das Engagement vieler Rhöner, besonders auch aus der Musik-Szene, die sich am Wiederaufbau beteiligen möchten. Die Hütte sei ein wichtiges Identifikationsmerkmal der Rhöner Heimat. Der Landrat kündigte die Unterstützung des Landkreises an, falls die Kissinger Hütte wieder aufgebaut werde. Wie man konkret helfen könne, solle dann bei einer eigenen Sitzung geklärt werden.

    Verheerende Flammen: Seit etwa 4.20 Uhr brannte am Dienstagmorgen (18.3.25) die Kissinger Hütte, ein beliebtes Ausflugsziel in der Gemeinde Sandberg (Lkr. Rhön-Grabfeld). Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren mit einem Großaufgebot vor Ort.
    Icon Galerie
    25 Bilder
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden