Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Bessere Breitbandversorgung: Neuer Funkmast am Hainberg wird 25 Meter hoch

Mellrichstadt

Bessere Breitbandversorgung: Neuer Funkmast am Hainberg wird 25 Meter hoch

    • |
    • |
    Im Bereich des Hochbehälters am Heckenweg in Mellrichstadt soll ein neuer Mobilfunkmast aufgestellt werden.
    Im Bereich des Hochbehälters am Heckenweg in Mellrichstadt soll ein neuer Mobilfunkmast aufgestellt werden. Foto: Simone Stock

    Die Firma Telefonica Deutschland will am südlichen Hainberg eine neue Sende- und Empfangsanlage für mobiles Breitband errichten. Die bisherige Antenne befindet sich auf dem Südflügel des Franziska-Streitel-Altenheims und stellt momentan noch die Mobilfunk-Versorgung des Hainbergs sicher. Da der Südflügel in absehbarer Zeit abgerissen werden soll, sucht die Firma einen neuen Standort für ihren Mobilfunksendemast, informierte Bürgermeister Michael Kraus in der jüngsten Stadtratssitzung.  

    Ein geeigneter Ersatzstandort wäre laut Telefonica der vom Mitbewerber Vodafone genutzte Mast am Wasserhochbehälter im Bereich des Heckenwegs. Der vorhandene 15 Meter hohe Mast wird für die geplante Antenne und Systemtechnik durch einen 20 bis 25 Meter hohen Mast ausgetauscht. Der Stadtrat gab dazu grünes Licht.

    Defibrillator für die Dreifachturnhalle 

    Bei einem Notfall kann ein Defibrillator Leben retten. Für Städte und Gemeinden besteht daher die Möglichkeit, sich bei der Anschaffung der Geräte an die Ausschreibung des Landkreises Rhön-Grabfeld anzuschließen. Der Stadtrat beschloss nun, im Zuge des Angebots Defibrillatoren anzuschaffen.

    Das Landratsamt hatte bereits im vergangenen Juni eine Zuwendung für den Kauf eines Defibrillators bewilligt, der im Außenbereich am Bürgerhaus am Marktplatz montiert werden soll. Laut Bürgermeister Michael Kraus ist dieses Gerät bestellt. Da die Dreifachturnhalle von vielen Vereinen genutzt wird, soll hier im Innenbereich ein weiteres Gerät angebracht werden. Auch an zentralen Standorten in den Stadtteilen sollen Defibrillatoren angebracht werden. Die Ortssprecher sind aufgerufen, Vorschläge zu machen.

    Neue Heizung im Dorfgemeinschaftshaus

    Wie der Stadtchef bekanntgab, wird im Dorfgemeinschaftshaus in Frickenhausen die Heizungsanlage erneuert. Den Auftrag erhielt die Firma Gue aus Mellrichstadt. An der Reparatur der Glockenanlage im Kirchturm in Frickenhausen beteiligt sich die Stadt nach einer Anfrage der katholischen Kirchenstiftung mit 50 Prozent.  

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden