Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: No 5 zieht in die Hohnstraße

BAD NEUSTADT

No 5 zieht in die Hohnstraße

    • |
    • |
    Das Einkaufsparadies No 5 hat am Samstag, 24. Juni, seinen letzten Tag an dieser Stelle, am 6. Juli geht es im ehemaligen Cecil in der Hohnstraße weiter. Hinter dem Marktplatz-Schaufenster beginnen am 1. Juli die Umbau-Arbeiten für die Buchhandlung Rupprecht, die hier im Herbst ihre Bad Neustädter Filiale eröffnet.
    Das Einkaufsparadies No 5 hat am Samstag, 24. Juni, seinen letzten Tag an dieser Stelle, am 6. Juli geht es im ehemaligen Cecil in der Hohnstraße weiter. Hinter dem Marktplatz-Schaufenster beginnen am 1. Juli die Umbau-Arbeiten für die Buchhandlung Rupprecht, die hier im Herbst ihre Bad Neustädter Filiale eröffnet. Foto: Foto: Karin Nerche-Wolf

    Bewegung kommt derzeit in die Geschäftslandschaft von Bad Neustadt. Ein konkreter Schritt wird am Samstag, 24. Juni, am Marktplatz im Einkaufsparadies No 5 vollzogen: Dann läuft der letzte Tag des Räumungsverkaufs.

    Wie Geschäftsführer Thomas Fell in einem Gespräch mit dieser Zeitung ausführte, steht der Umzug auf eine attraktivere Verkaufsfläche bevor. Das ehemalige Cecil in der Hohnstraße bot sich als neues Zuhause für das Einkaufsparadies an. Nach einer kurzen Umbauzeit wird No 5 dort am 6. Juli seine Kunden in der neuen Umgebung wieder begrüßen.

    Bastelbereich wird verstärkt

    Das Sortiment mit Schreibwaren, Spielsachen, Deko- und Geburtstagsartikeln bleibt im Wesentlichen bestehen, verstärkt werden soll der Bastelbereich. Weitergeführt wird auch die Post-Annahmestelle.

    Einen Leerstand hinterlässt No 5 nicht, denn bereits am 1. Juli beginnen die Umbauarbeiten des Nachfolgers: der Buchhandlung Rupprecht, die im Herbst eröffnen möchte.

    Rupprecht betreibt schon 35 Filialen

    Schon seit zehn Jahren liebäugelt Johannes Rupprecht, der gemeinsam mit Maria Rupprecht 35 Buchhandlungs-Filialen in Bayern und drei in Baden-Württemberg betreibt, mit dem Standort Bad Neustadt. Nun entsteht hier die 39. Filiale unter günstigen Voraussetzungen.

    Denn die Filialleitung wird Magdalena Sarmann übernehmen, die in Bad Neustadt wohnt und für Rupprecht bereits in verschiedenen Städten wie Bad Mergentheim, Kaufbeuren und Kulmbach Filialen aufgebaut hat.

    Fünf Mitarbeiter auf 310 Quadratmetern

    Auf einer Verkaufsfläche von 310 Quadratmetern wird sie mit vier oder fünf Mitarbeitern tätig sein, nach Möglichkeit sollten darunter auch Auszubildende sein. Als größter Ausbildungsbetrieb in diesem Bereich beschäftigt die Buchhandlung Rupprecht insgesamt 320 Fachkräfte, von denen 80 bis 100 Azubis sind.

    Rupprecht: Markt in Bad Neustadt groß genug für zwei Buchhandlungen

    Überzeugt zeigt sich Johannes Rupprecht, dass seine reine Buchhandlung mit umfassendem allgemeinem sowie regional- und ortsbezogenem Sortiment das Angebot bereichern werde. Eine zweite Buchhandlung habe es auch in früheren Zeiten schon in Bad Neustadt gegeben, schätzt er den Markt als groß genug ein.

    Wert legt Rupprecht darauf, dass seine Marktplatz-Filiale eine gemütliche Ausstattung mit Lese-Ecken und Sitzgelegenheiten erhalten soll. Außerdem sollen hier wie auch in den anderen Orten von September bis Ostern Lesungen und Vorträge angeboten werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden